Kuratorium

Der Evangelischen Akademie Hofgeismar steht ein Kuratorium zur Seite, das durch Beratung und Förderung der Arbeit an der Erfüllung der Aufgaben mitwirkt.
Dem Kuratorium gehören 15 Personen an, die vielfältige Kenntnisse und Erfahrungen aus ihren Berufen mitbringen. Sie geben so wesentliche Anregungen für die Arbeit der Evangelischen Akademie.
Das Kuratorium ist in alle für die Akademiearbeit wichtigen Fragen involviert: Es gibt Anregung zu Tagungen, kann an ihren Auswertung teilnehmen, befasst sich mit der Gestaltung der Hauszeitschrift "Anstöße". Das Kuratorium wirkt bei der Berufung des Direktors und der Studienleiter der Akademie mit und ist auch bei der Aufstellung des Haushaltsplanes beteiligt.
Besetzung des Kuratoriums:
-
Joachim Becker
Direktor der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien LPR, Kassel -
Sabine Knickrehm
Vorsitzende Richterin am Bundessozialgericht, Kassel -
Prof. Dr. Lutz Friedrichs
Studiendirektor des Evangelischen Studienseminars Hofgeismar -
Prof. Christian Kopetzki
Kassel -
Prof. Dr. Ing. Martin Lawerenz
Vizepräsident der Universität Kassel -
Claus Peter Müller von der Grün
Journalist, Kassel -
Dr. Thomas Nöcker
Mitglied des Vorstands von K+S -
Silvia Scheffer
Ethnologin/Flüchtlingsberatung, Diakonisches Werk Schwalm-Eder-Kreis, Homberg/Efze -
Susanne Selbert
Landesdirektorin des LWV Hessen, Kassel -
Anne Janz
Stadträtin, Kassel -
Prof. Dr. Werner Vogel
Arzt, Hofgeismar -
Michael Volk
Chefdramaturg und Persönlicher Referent des Intendanten, Staatstheater Kassel -
Prof. Dr. Tom Kleffmann
Professur für Systematische Theologie, Institut für Evangelische Theologie, Universität Kassel -
Dr. Sabine Schormann
Generaldirektorin documenta und Museum Fridericianum gGmbH, Kassel -
Dr. Markus Ziegeler
Forstamtsleiter, Hessen Forst, Forstamt Reinhardshagen
Dem Kuratorium gehören 15 Personen an, die vielfältige Kenntnisse und Erfahrungen aus ihren Berufen mitbringen. Sie geben so wesentliche Anregungen für die Arbeit der Evangelischen Akademie.
Das Kuratorium ist in alle für die Akademiearbeit wichtigen Fragen involviert: Es gibt Anregung zu Tagungen, kann an ihren Auswertung teilnehmen, befasst sich mit der Gestaltung der Hauszeitschrift "Anstöße". Das Kuratorium wirkt bei der Berufung des Direktors und der Studienleiter der Akademie mit und ist auch bei der Aufstellung des Haushaltsplanes beteiligt.
Besetzung des Kuratoriums:
-
Joachim Becker
Direktor der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien LPR, Kassel -
Sabine Knickrehm
Vorsitzende Richterin am Bundessozialgericht, Kassel -
Prof. Dr. Lutz Friedrichs
Studiendirektor des Evangelischen Studienseminars Hofgeismar -
Prof. Christian Kopetzki
Kassel -
Prof. Dr. Ing. Martin Lawerenz
Vizepräsident der Universität Kassel -
Claus Peter Müller von der Grün
Journalist, Kassel -
Dr. Thomas Nöcker
Mitglied des Vorstands von K+S -
Silvia Scheffer
Ethnologin/Flüchtlingsberatung, Diakonisches Werk Schwalm-Eder-Kreis, Homberg/Efze -
Susanne Selbert
Landesdirektorin des LWV Hessen, Kassel -
Anne Janz
Stadträtin, Kassel -
Prof. Dr. Werner Vogel
Arzt, Hofgeismar -
Michael Volk
Chefdramaturg und Persönlicher Referent des Intendanten, Staatstheater Kassel -
Prof. Dr. Tom Kleffmann
Professur für Systematische Theologie, Institut für Evangelische Theologie, Universität Kassel -
Dr. Sabine Schormann
Generaldirektorin documenta und Museum Fridericianum gGmbH, Kassel -
Dr. Markus Ziegeler
Forstamtsleiter, Hessen Forst, Forstamt Reinhardshagen
Kollegium

Die Evangelische Akademie Hofgeismar arbeitet bei etlichen ihrer Veranstaltungen mit ständigen Kooperationspartnern aus Kirche und Gesellschaft, mit nebenamtlichen Studienleitern sowie freien Mitarbeitern zusammen. Ihre Kompetenz ist wichtig, um den Auftrag der Evangelischen Akademie erfüllen können. Diese Mitarbeiter werden auch als Kollegium der Evangelischen Akademie Hofgeismar bezeichnet.
Das Kollegium trifft sich zweimal im Jahr und zwar in der Regel gemeinsam mit dem Pfarrbeirat und dem Konvent der Studienleitern und Studienleiterinnen der Evangelischen Akademie.
Das Kollegium trifft sich zweimal im Jahr und zwar in der Regel gemeinsam mit dem Pfarrbeirat und dem Konvent der Studienleitern und Studienleiterinnen der Evangelischen Akademie.
Pfarrbeirat

Die Evangelische Akademie Hofgeismar legt Wert darauf, den Austausch mit den Kirchengemeinden, der Pfarrerschaft und anderen kirchlichen Mitarbeitern zu pflegen. Für diesen Kontakt steht der Pfarrbeirat, zu dem insgesamt 12 Pfarrerinnen und Pfarrern aus den Regionen der Landeskirche gehören.
Die Evangelische Akademie gewinnt vom Pfarrbeirat Anregungen für ihre Arbeit. Er ist eine wichtige Hilfe, dem Auftrag der Akademie nachzukommen, Beiträge zum besseren Verständnis der Gegenwart, zur aktuellen Verkündigung des Evangeliums und zur Lösung der in Kirche und Gesellschaft anstehenden Aufgaben zu erbringen.
Die Evangelische Akademie gewinnt vom Pfarrbeirat Anregungen für ihre Arbeit. Er ist eine wichtige Hilfe, dem Auftrag der Akademie nachzukommen, Beiträge zum besseren Verständnis der Gegenwart, zur aktuellen Verkündigung des Evangeliums und zur Lösung der in Kirche und Gesellschaft anstehenden Aufgaben zu erbringen.