Ökonomie für das Leben

Wirtschaftsweiser van Suntum kommt

Layout Grafik

Wie die soziale Marktwirtschaft zu einem gerechten und leistungsfähigen Staat beitragen kann, wird auf der Tagung der Evangelischen Akademie Hofgeismar „Ökonomie für das Leben“ analysiert. Diskutieren Sie am Wochenende 11./12. März mit Wirtschaftsexperten.

Von Samstag, 11. bis Sonntag, 12. März, diskutieren führende Wirtschaftswissenschaftler und –ethiker mit Vertretern aus Politik und Kirche vor welchen Herausforderungen das deutsche Wirtschaftssystem steht. Prominente Gäste sind neben anderen Prof. Dr. Ulrich van Suntum, Generalsekretär des Sachverständigenrates für Wirtschaft (der sogenannten Wirtschaftsweisen) von 1987-88 und heute Direktor am Centrum für angewandte Wirtschaftsforschung und Botschafter der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (Berlin), der Wirtschaftshistoriker Prof. Dr. Werner Abelshauser (Bielefeld) und der Theologe Prof. Dr. Traugott Jähnichen (Bochum).

Die Tagung findet in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung statt und kostet 93,50 Euro (inkl. Vollpension/EZ). Schüler, Studierende und Auszubildende zahlen die Hälfte.

Anmeldungen hier.

Ökonomie für das Leben

Von Samstag, 11. bis Sonntag, 12. März, diskutieren führende Wirtschaftswissenschaftler und –ethiker mit Vertretern aus Politik und Kirche vor welchen Herausforderungen das deutsche Wirtschaftssystem steht. Prominente Gäste sind neben anderen Prof. Dr. Ulrich van Suntum, Generalsekretär des Sachverständigenrates für Wirtschaft (der sogenannten Wirtschaftsweisen) von 1987-88 und heute Direktor am Centrum für angewandte Wirtschaftsforschung und Botschafter der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (Berlin), der Wirtschaftshistoriker Prof. Dr. Werner Abelshauser (Bielefeld) und der Theologe Prof. Dr. Traugott Jähnichen (Bochum).

Die Tagung findet in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung statt und kostet 93,50 Euro (inkl. Vollpension/EZ). Schüler, Studierende und Auszubildende zahlen die Hälfte.

Anmeldungen hier.

2023-09-18 661