Presseclub diskutierte Pariser Attentat
Waldeck moderierte Debatte

Akademiedirektor Karl Waldeck moderierte eine Podiumsdiskussion zum Attentat auf Charlie Hebdo, Pegida und den Folgen für den Journalismus, zu welcher der Kasseler Presseclub eingeladen hatte.
Diskutierten über die Verantwortung der Presse: Heinrich Maria Löbbers (Dresden). Horst Seidenfaden (HNA), Karl Waldeck, Martin Sonntag (Caricatura) und Dechant Harald Fischer (v.li.).
Zu einer Diskussion über die Auswirkungen des Attentats auf Charlie Hebdo hatte der Kasseler Presseclub in den Kulturbahnhof Anfang Februar eingeladen. Akademiedirektor und Presseclub-Mitglied Karl Waldeck wurde gebeten das Gespräch auf dem Podium und anschließend mit den Zuhörern zu moderieren. Auf dem Podium saßen neben Waldeck Heinrich Maria Löbbers, Ressortleiter Kultur der Sächsischen Zeitung Dresden, Horst Seidenfaden, Chefredakteur der HNA, Martin Sonntag, Leiter der Caricatura Kassel und Dechant Harald Fischer, St. Familia Kassel. Sie diskutierten die Rolle der Presse in der derzeitig aufgeladenen Stimmung zwischen Islamisten und Pegida-Akativisten und den Umgang mit Karikaturen zu Mohammed und Jesu.
Näheres finden Sie hier:
Zu einer Diskussion über die Auswirkungen des Attentats auf Charlie Hebdo hatte der Kasseler Presseclub in den Kulturbahnhof Anfang Februar eingeladen. Akademiedirektor und Presseclub-Mitglied Karl Waldeck wurde gebeten das Gespräch auf dem Podium und anschließend mit den Zuhörern zu moderieren. Auf dem Podium saßen neben Waldeck Heinrich Maria Löbbers, Ressortleiter Kultur der Sächsischen Zeitung Dresden, Horst Seidenfaden, Chefredakteur der HNA, Martin Sonntag, Leiter der Caricatura Kassel und Dechant Harald Fischer, St. Familia Kassel. Sie diskutierten die Rolle der Presse in der derzeitig aufgeladenen Stimmung zwischen Islamisten und Pegida-Akativisten und den Umgang mit Karikaturen zu Mohammed und Jesu.
Näheres finden Sie hier: