Akademie auf dem Hessentag
Lesung mit Andreas Maier

Auf Einladung der Akademie las der Autor Andreas Maier beim Hessentag am Sonntag in der Märchenkirche. Direktor Karl Waldeck lud später zu Nachtgedanken über Dornröschen ein und Studienleiterin Kerstin Vogt erwartet Besucher am Donnerstag, 4. Juni ab 12 Uhr zu Mittagsgedanken.
Zum Hessentag las in der Altstädter Kirche der aus Bad Nauheim stammende Autor Andreas Maier am Sonntag, 31. Mai. Er folgte damit einer Einladung der Evangelischen Akademie Hofgeismar, in Kooperation mit der vhs Region Kassel, und der Projektgruppe der beiden hessischen Landeskirchen, die für die Zeit des Hessentags die Altstädter Kirche in eine Märchenkirche verwandelt.
Maier las aus seinem neuesten Roman "Der Ort" (2015) und aus "Die Straße" (2013). Beide gehören zu einem elfteiligen Romanzyklus, den der Autor im Gespräch mit Studienleiterin Kerstin Vogt "Die Ortsumgehung" nannte. Jeder der Romane stehe allerdings für sich; gemeinsam sei ihnen, dass der Erzähler Andreas diese Geschichten, die im Übrigen sehr autobiografisch geprägt sind, im Jahr 2009 im Haus des Onkels in der Wetterau niederschreibe. "Ich erzähle nur Wahres, also banale Dinge neu", merkte der Schriftsteller an. Erzählen sei für ihn wichtiger als sich an Begriffen festzughalten, mit Erzählen könne man Mythen schaffen.
Deutlich wurde das beim dritten Teil der Lesung, als Maier aus „Bullau – Versuch über die Natur“ las, in dem er seine teils märchenhaften Naturerfahrungen schildert, die er bei Spaziergängen in der Wetterau, im Odenwald und in Südtirol sammelte. Damit passte die Veranstaltung auch zum diesjährigen Motto „Naturerlebnisse“ des Hessischen Tags der Literatur, der ebenfalls am Sonntag stattfand.
Anschließend signierte Andreas Maier noch etliche Bücher, die begeisterte Besucher am Bücherstand in der Märchenkirche erwarben.
Zum Hessentag las in der Altstädter Kirche der aus Bad Nauheim stammende Autor Andreas Maier am Sonntag, 31. Mai. Er folgte damit einer Einladung der Evangelischen Akademie Hofgeismar, in Kooperation mit der vhs Region Kassel, und der Projektgruppe der beiden hessischen Landeskirchen, die für die Zeit des Hessentags die Altstädter Kirche in eine Märchenkirche verwandelt.
Maier las aus seinem neuesten Roman "Der Ort" (2015) und aus "Die Straße" (2013). Beide gehören zu einem elfteiligen Romanzyklus, den der Autor im Gespräch mit Studienleiterin Kerstin Vogt "Die Ortsumgehung" nannte. Jeder der Romane stehe allerdings für sich; gemeinsam sei ihnen, dass der Erzähler Andreas diese Geschichten, die im Übrigen sehr autobiografisch geprägt sind, im Jahr 2009 im Haus des Onkels in der Wetterau niederschreibe. "Ich erzähle nur Wahres, also banale Dinge neu", merkte der Schriftsteller an. Erzählen sei für ihn wichtiger als sich an Begriffen festzughalten, mit Erzählen könne man Mythen schaffen.
Deutlich wurde das beim dritten Teil der Lesung, als Maier aus „Bullau – Versuch über die Natur“ las, in dem er seine teils märchenhaften Naturerfahrungen schildert, die er bei Spaziergängen in der Wetterau, im Odenwald und in Südtirol sammelte. Damit passte die Veranstaltung auch zum diesjährigen Motto „Naturerlebnisse“ des Hessischen Tags der Literatur, der ebenfalls am Sonntag stattfand.
Anschließend signierte Andreas Maier noch etliche Bücher, die begeisterte Besucher am Bücherstand in der Märchenkirche erwarben.