Reise zu Rosen und Poesie

Iran im Frühling

Layout Grafik

Eine Studienreise in den Iran bietet die Evangelische Akademie im Frühjahr an. Neben Ausflügen zu den Kulturschätzen stehen Gespräche mit einem evangelischen Pfarrer in Teheran und einem schiitischen Geistlichen in Isfahan auf dem Programm.

Früher Persien, heute Iran: Das Land der Paradiesgärten, der Poesie und der türkisblauen Kuppeln ist überreich an Kunstschätzen und seine Geschichte geht zurück bis zu den Anfängen menschlicher Kultur. Heute allgegenwärtig: der schiitische Glaube. Es erwarten Sie Höhepunkte islamischer Baukunst und Begegnungen mit gastfreundlichen Menschen, die Sie „Khosch Amadid – Herzlich willkommen“ heißen.

Die zehntägige Reise von Donnerstag, 3. März, bis Samstag, 12. März 2016, beginnt in der Hauptstadt Teheran. Sie führt anschließend in die Heilige Stadt Ghom, in die Museumsstadt Isfahan und dann nach Yasd, wo mit der Großen Moschee, eines der ältesten Bauwerke im Iran steht und auch der älteste aktive Feuertempel. Außerdem werden Sie in Schiras, der Stadt der Dichter, poetische Kostproben hören und Persepolis, die Residenz der Könige, das Glanzlicht der altpersischen Kultur besichtigen. Neben Gesprächen mit Geistlichen stehen auch Begegnungen mit jungen Menschen und Künstlern auf dem Programm.

Die Reise wird in Zusammenarbeit mit Studiosus von der Evangelischen Akademie Hofgeismar angeboten und begleitet von Akademiedirektor Karl Waldeck und Silvia Scheffer, Homberg/Efze.

Alle Informationen und Anmeldung zur Reise hier

Reise zu Rosen und Poesie

Früher Persien, heute Iran: Das Land der Paradiesgärten, der Poesie und der türkisblauen Kuppeln ist überreich an Kunstschätzen und seine Geschichte geht zurück bis zu den Anfängen menschlicher Kultur. Heute allgegenwärtig: der schiitische Glaube. Es erwarten Sie Höhepunkte islamischer Baukunst und Begegnungen mit gastfreundlichen Menschen, die Sie „Khosch Amadid – Herzlich willkommen“ heißen.

Die zehntägige Reise von Donnerstag, 3. März, bis Samstag, 12. März 2016, beginnt in der Hauptstadt Teheran. Sie führt anschließend in die Heilige Stadt Ghom, in die Museumsstadt Isfahan und dann nach Yasd, wo mit der Großen Moschee, eines der ältesten Bauwerke im Iran steht und auch der älteste aktive Feuertempel. Außerdem werden Sie in Schiras, der Stadt der Dichter, poetische Kostproben hören und Persepolis, die Residenz der Könige, das Glanzlicht der altpersischen Kultur besichtigen. Neben Gesprächen mit Geistlichen stehen auch Begegnungen mit jungen Menschen und Künstlern auf dem Programm.

Die Reise wird in Zusammenarbeit mit Studiosus von der Evangelischen Akademie Hofgeismar angeboten und begleitet von Akademiedirektor Karl Waldeck und Silvia Scheffer, Homberg/Efze.

Alle Informationen und Anmeldung zur Reise hier

2023-09-18 561