Evangelisches Juristenforum
Ehrenamt in Kirche und Justiz

Das 7. Evangelische Juristenforum, an dem auch die Evangelische Akademie Hofgeismar teilnimmt, beschäftigt sich dieses Mal mit dem Ehrenamt. Es lädt zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung am Donnerstag, 5. November, ein.
Ob Vereine, Politik, gemeinnützige Organisationen oder spontane Initiativen – alle leben vom freiwilligen Einsatz derer, die bereit sind, ihre Kompetenzen, ihre Zeit und ihr Herzblut einzubringen. In Kirche und Justiz ist das Ehrenamt fester Bestandteil und unverzichtbar.
Die in Deutschland hohe Bereitschaft, „etwas zu tun“, kollidiert freilich häufig mit einer hohen beruflichen und privaten Auslastung. Potenzielle Freiwillige überlegen in der Regel sehr genau, für welche Aufgabe und in welchem Zeitumfang sie sich engagieren. Auch in puncto Anerkennung und professioneller Begleitung des Engagements haben sich die Erwartungen Ehrenamtlicher verändert.
Das 7. Evangelische Juristenforum bringt vier Menschen mit Erfahrung und Expertise aus den Bereichen Recht und Kirche ins Gespräch:
Dr. Steffen Bauer ist Pfarrer und Leiter der Ehrenamtsakademie der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau,
Marc Baumann ist Journalist beim Magazin der Süddeutschen Zeitung
Robert Nazarek ist Referatsleiter Sozialrecht beim DGB Bundesvorstand und ehrenamtlicher Richter am Bundessozialgericht,
Marlehn Thieme ist Vorsitzende des Rates für Nachhaltige Entwicklung und Ratsmitglied der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Moderiert wird die öffentliche Veranstaltung am Donnerstag, 5. November, ab 18 Uhr im Haus der Kirche, Kassel, von Reinhard Mawick, Chefredakteur der Zeitschrift „Zeitzeichen“.
Das Publikum ist eingeladen, mit zu diskutieren.
Weitere Informationen beim Rechtsreferat der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Email: Evang.Juristenforum@ekkw.de.
Ob Vereine, Politik, gemeinnützige Organisationen oder spontane Initiativen – alle leben vom freiwilligen Einsatz derer, die bereit sind, ihre Kompetenzen, ihre Zeit und ihr Herzblut einzubringen. In Kirche und Justiz ist das Ehrenamt fester Bestandteil und unverzichtbar.
Die in Deutschland hohe Bereitschaft, „etwas zu tun“, kollidiert freilich häufig mit einer hohen beruflichen und privaten Auslastung. Potenzielle Freiwillige überlegen in der Regel sehr genau, für welche Aufgabe und in welchem Zeitumfang sie sich engagieren. Auch in puncto Anerkennung und professioneller Begleitung des Engagements haben sich die Erwartungen Ehrenamtlicher verändert.
Das 7. Evangelische Juristenforum bringt vier Menschen mit Erfahrung und Expertise aus den Bereichen Recht und Kirche ins Gespräch:
Dr. Steffen Bauer ist Pfarrer und Leiter der Ehrenamtsakademie der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau,
Marc Baumann ist Journalist beim Magazin der Süddeutschen Zeitung
Robert Nazarek ist Referatsleiter Sozialrecht beim DGB Bundesvorstand und ehrenamtlicher Richter am Bundessozialgericht,
Marlehn Thieme ist Vorsitzende des Rates für Nachhaltige Entwicklung und Ratsmitglied der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Moderiert wird die öffentliche Veranstaltung am Donnerstag, 5. November, ab 18 Uhr im Haus der Kirche, Kassel, von Reinhard Mawick, Chefredakteur der Zeitschrift „Zeitzeichen“.
Das Publikum ist eingeladen, mit zu diskutieren.
Weitere Informationen beim Rechtsreferat der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Email: Evang.Juristenforum@ekkw.de.