Bild und Kopie
Studientag in der Neuen Galerie

In Kooperation mit der Evangelischen Akademie Frankfurt wird an diesem Dienstagnachmittag (24. November ab 14 Uhr) an Bildbeispielen in der Neuen Galerie in Kassel der Frage nachgegangen, wie das Phänomen der Kopie die Kunst und ihren Marktwert verändert.
War die Reformation vor 500 Jahren Teil eines „ Iconic Turns“ hin zu einer Vervielfältigung der Bilder und der Texte, den sie geschickt zu nutzen wusste, so befindet sich die zeitgenössische Gesellschaft an einem ganz ähnlichen Wendepunkt. Internet und Postmoderne haben die Vervielfältigung von Bildern auch für die Kunst fest etabliert, so die eine Seite. Auf der anderen Seite erlebt der Kunstmarkt einen
zunehmenden Kult um das Original. Dem Phänomen der Kopie für den Bereich der bildenden Kunst geht der Studientag nach.
Referierende:
Prof. Dr. Stefan Greif, Kassel
Prof. Dr. Thomas Erne, Marburg
u.a.
Leitung:
Kerstin Vogt, Christian Kaufmann
Mitveranstalter:
Evangelische Akademie Hofgeismar
24. November 2015, 14 bis 18.30 Uhr
COPY CULTURE
Wörter, Bilder und Ideen 2
Ort: Neue Galerie Kassel, Schöne Aussicht 1, 34117 Kassel,
Kosten: 8 Euro zzgl. 4 Euro Eintritt in das Museums
Ermäßigt: 4 Euro /Museum freier Eintritt
War die Reformation vor 500 Jahren Teil eines „ Iconic Turns“ hin zu einer Vervielfältigung der Bilder und der Texte, den sie geschickt zu nutzen wusste, so befindet sich die zeitgenössische Gesellschaft an einem ganz ähnlichen Wendepunkt. Internet und Postmoderne haben die Vervielfältigung von Bildern auch für die Kunst fest etabliert, so die eine Seite. Auf der anderen Seite erlebt der Kunstmarkt einen
zunehmenden Kult um das Original. Dem Phänomen der Kopie für den Bereich der bildenden Kunst geht der Studientag nach.
Referierende:
Prof. Dr. Stefan Greif, Kassel
Prof. Dr. Thomas Erne, Marburg
u.a.
Leitung:
Kerstin Vogt, Christian Kaufmann
Mitveranstalter:
Evangelische Akademie Hofgeismar
24. November 2015, 14 bis 18.30 Uhr
COPY CULTURE
Wörter, Bilder und Ideen 2
Ort: Neue Galerie Kassel, Schöne Aussicht 1, 34117 Kassel,
Kosten: 8 Euro zzgl. 4 Euro Eintritt in das Museums
Ermäßigt: 4 Euro /Museum freier Eintritt