Franz Schuberts Schöne Müllerin
Liederabend zur Tagung übers Spazieren

Der Liedzyklus "Die schöne Müllerin" gehört zu Franz Schuberts wichtigsten Werken. Am Samstag, 27. Februar, ab 19.30 Uhr präsentieren ihn Musa Nkuna(Tenor) und Julia Reingardt (Klavier)zur Tagung über Gehen als Lebensform. Der Eintritt zum Konzert im Café Gesundbrunnen ist frei.
Schuberts Liedzyklus „Die schöne Müllerin“ (D. 795) wurde 1823 komponiert. Sein Text beruht auf der Gedichtsammlung „Die schöne Müllerin“ von Wilhelm Müller (1794-1827), die in den 1821 erschienenen „Sieben und siebzig nachgelassenen Gedichten aus den Papieren eines reisenden Waldhornisten“ enthalten ist.
Thema ist die – romantisch unglücklich endenden – Liebe eines jungen wandernden Müllergesellen.
Der Liedzyklus „Die schöne Müllerin“ gehört neben „Der Winterreise“ zu Schuberts bedeutendsten Werken und zu den Höhepunkten der Gattung. Populär ist vorab das Eingangslied „Das Wandern ist des Müllers Lust“, das heute vor allem in der späteren Vertonung Carl-Friedrich Zöllners bekannt ist.
Musa Nkuna (Tenor) und Julia Reingardt (Klavier) interpretieren Franz Schuberts Liederzyklus im Rahmen der Tagung der Evangelischen Akademie Hofgeismar „Spazieren – Flanieren ? Wandern ? Pilgern. Nachdenken über das Gehen als Lebensform“, die vom 26. bis 28. Februar stattfindet.
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten!
Ort: Festsaal, Café Gesundbrunnen
Zeitpunkt: 19.30 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr)
Information und Anmeldungen zur Tagung und Liederabend:
Evangelische Akademie Hofgeismar, Gesundbrunnen 11, 34369 Hofgeismar
Tel.: 05671/881-108; Fax: 05671/881-154
E-Mail: ev.akademie.hofgeismar@ekkw.de, Internet: www.akademie-hofgeismar.de
Schuberts Liedzyklus „Die schöne Müllerin“ (D. 795) wurde 1823 komponiert. Sein Text beruht auf der Gedichtsammlung „Die schöne Müllerin“ von Wilhelm Müller (1794-1827), die in den 1821 erschienenen „Sieben und siebzig nachgelassenen Gedichten aus den Papieren eines reisenden Waldhornisten“ enthalten ist.
Thema ist die – romantisch unglücklich endenden – Liebe eines jungen wandernden Müllergesellen.
Der Liedzyklus „Die schöne Müllerin“ gehört neben „Der Winterreise“ zu Schuberts bedeutendsten Werken und zu den Höhepunkten der Gattung. Populär ist vorab das Eingangslied „Das Wandern ist des Müllers Lust“, das heute vor allem in der späteren Vertonung Carl-Friedrich Zöllners bekannt ist.
Musa Nkuna (Tenor) und Julia Reingardt (Klavier) interpretieren Franz Schuberts Liederzyklus im Rahmen der Tagung der Evangelischen Akademie Hofgeismar „Spazieren – Flanieren ? Wandern ? Pilgern. Nachdenken über das Gehen als Lebensform“, die vom 26. bis 28. Februar stattfindet.
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten!
Ort: Festsaal, Café Gesundbrunnen
Zeitpunkt: 19.30 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr)
Information und Anmeldungen zur Tagung und Liederabend:
Evangelische Akademie Hofgeismar, Gesundbrunnen 11, 34369 Hofgeismar
Tel.: 05671/881-108; Fax: 05671/881-154
E-Mail: ev.akademie.hofgeismar@ekkw.de, Internet: www.akademie-hofgeismar.de