Schlösschen lockte mit neuen Farben
Großer Andrang zum Tag des Denkmals

„Denkmale gemeinsam erhalten“ lautete das Motto zum Tag des offenen Denkmals. Über 100 Besucher kamen zu den kostenlosen Führungen ins Schloss Schönburg und wollten mehr über die Sanierung des Kleinods erfahren.
Das als Sommerresidenz (Landhaus) von Landgraf Wilhelm IX. (Bauzeit 1788-1790 im palladianistischem Stil von Simon du Ry) erbaute Kleinod erfuhr in 2015/16 eine umfangreiche Sanierung der Dach und Deckentragwerke, der Gebäudetechnik sowie der Wandoberflächen und Böden, unterstützt mit Mitteln der Denkmalpflege.
Die Besucher des Schloss Schönburg konnten die neuen prächtigen Farben in einigen der bereits sanierten Räumen (in historischer Anlehnung) mit historischer Namensgebung betrachten. Auch das sanierte Bad wurde farblich „aufgefrischt“. Neben dem Erdgeschoss konnten auch der Keller mit Kapelle besichtigt werden.
Das als Sommerresidenz (Landhaus) von Landgraf Wilhelm IX. (Bauzeit 1788-1790 im palladianistischem Stil von Simon du Ry) erbaute Kleinod erfuhr in 2015/16 eine umfangreiche Sanierung der Dach und Deckentragwerke, der Gebäudetechnik sowie der Wandoberflächen und Böden, unterstützt mit Mitteln der Denkmalpflege.
Die Besucher des Schloss Schönburg konnten die neuen prächtigen Farben in einigen der bereits sanierten Räumen (in historischer Anlehnung) mit historischer Namensgebung betrachten. Auch das sanierte Bad wurde farblich „aufgefrischt“. Neben dem Erdgeschoss konnten auch der Keller mit Kapelle besichtigt werden.