Projekte der Flüchtlingshilfe

Markt der Möglichkeiten mit 14 Ständen

Layout Grafik

Eine Auswahl von der Landeskirche geförderten Projekte der Flüchtlingsarbeit werden am Samstag,25. März, in Hofgeismar vorgestellt. Der Markt der Möglichkeiten ist Teil der Akademietagung zu Religion und Integration in der Migrationsgesellschaft.

Einen Markt der Möglichkeiten können Interessierte am Samstag, 25. März, ab 16.30 Uhr in der Evangelischen Tagungsstätte am Gesundbrunnen kostenlos besuchen. Dort veranstaltet die Evangelische Akademie Hofgeismar in Zusammenarbeit mit der Landeskirche und der Diakonie Hessen ein Forum, das ausgewählte und von der Landeskirche geförderte Projekte der Flüchtlingshilfe präsentiert. An Ständen kann man ins Gespräch kommen, Ideen und Gelungenes austauschen.
So stellt beispielsweise der Film „Kurkuma, Pfeffer, Nelken - unsere Gewürze sind Ausländer und ohne Gewürze wäre alles fade“ eine interkulturelle Kochgruppe in Diemelstadt-Rhoden vor. Einmal in der Woche treffen sich Gemeindemitglieder, Geflüchtete und andere Interessierte zum gemeinsamen Kochen und Essen im Gemeindehaus der evangelischen Gemeinde. Projektmittel hatte die Gemeinde beantragt für Lebensmittel und Kochgeschirr und natürlich für Gewürze.
 
Die Evangelische Kirche von Kurhessen Waldeck hatte im Jahr 2015 ein Programm zur Förderung von ehrenamtlichem Engagement in der Flüchtlingshilfe aufgelegt und auf diese Weise unbürokratisch Hilfen für die Gemeinden zur Verfügung gestellt. Gefördert wurden 160 verschiedene Projekte von Willkommens- und Begegnungstreffen, regelmäßige Sprachkursangebote, Stadterkundungen und Ausflüge, gemeinsame Kultur vor Ort, Aus- und Fortbildungen mit dem Ziel der Integrationsförderung und einige Stellen zur Koordinierung des überwältigenden ehrenamtlichen Engagements.
"Gute Ideen müssen gefeiert werden" unter diesem Motto wird Bischof Dr. Martin Hein am Abend die verschiedenen Aktionen und das Engagement der Gemeinden zur Integration von Geflüchteten würdigen. Zum Abschluss spielt die interkulturell besetzte Gruppe "Palaver Rhababa".
Der Markt der Möglichkeiten findet im Rahmen der Tagung „Katalysator oder Bremse? Religion und Integration in der Migrationsgesellschaft“ (24.-26. März) statt.

Das Programm finden Sie hier.

Projekte der Flüchtlingshilfe

Einen Markt der Möglichkeiten können Interessierte am Samstag, 25. März, ab 16.30 Uhr in der Evangelischen Tagungsstätte am Gesundbrunnen kostenlos besuchen. Dort veranstaltet die Evangelische Akademie Hofgeismar in Zusammenarbeit mit der Landeskirche und der Diakonie Hessen ein Forum, das ausgewählte und von der Landeskirche geförderte Projekte der Flüchtlingshilfe präsentiert. An Ständen kann man ins Gespräch kommen, Ideen und Gelungenes austauschen.
So stellt beispielsweise der Film „Kurkuma, Pfeffer, Nelken - unsere Gewürze sind Ausländer und ohne Gewürze wäre alles fade“ eine interkulturelle Kochgruppe in Diemelstadt-Rhoden vor. Einmal in der Woche treffen sich Gemeindemitglieder, Geflüchtete und andere Interessierte zum gemeinsamen Kochen und Essen im Gemeindehaus der evangelischen Gemeinde. Projektmittel hatte die Gemeinde beantragt für Lebensmittel und Kochgeschirr und natürlich für Gewürze.
 
Die Evangelische Kirche von Kurhessen Waldeck hatte im Jahr 2015 ein Programm zur Förderung von ehrenamtlichem Engagement in der Flüchtlingshilfe aufgelegt und auf diese Weise unbürokratisch Hilfen für die Gemeinden zur Verfügung gestellt. Gefördert wurden 160 verschiedene Projekte von Willkommens- und Begegnungstreffen, regelmäßige Sprachkursangebote, Stadterkundungen und Ausflüge, gemeinsame Kultur vor Ort, Aus- und Fortbildungen mit dem Ziel der Integrationsförderung und einige Stellen zur Koordinierung des überwältigenden ehrenamtlichen Engagements.
"Gute Ideen müssen gefeiert werden" unter diesem Motto wird Bischof Dr. Martin Hein am Abend die verschiedenen Aktionen und das Engagement der Gemeinden zur Integration von Geflüchteten würdigen. Zum Abschluss spielt die interkulturell besetzte Gruppe "Palaver Rhababa".
Der Markt der Möglichkeiten findet im Rahmen der Tagung „Katalysator oder Bremse? Religion und Integration in der Migrationsgesellschaft“ (24.-26. März) statt.

Das Programm finden Sie hier.

2023-09-18 665