Neues Semesterprogramm ist erschienen

Luther und die Freiheit

Layout Grafik

Fast 30 Veranstaltungen bietet die Evangelische Akademie Hofgeismar im nächsten Semester. Einige sind dem Reformator Martin Luther zum Jubiläum des Thesenanschlags gewidmet, viele der aktuellen Bedeutung der Freiheit. Und ein weiteres Jubiläum wird gefeiert: Die Akademie wird 70!

Im zweiten Halbjahr, zum Reformationsjubiläum, geht die Akademie Martin Luther als "Stil-Ikone" nach (8.-10.9.), beteiligt sich an einem Symposium über Luther und die Avantgarde in Wittenberg (1.-3.9.), erforscht Luthers Sicht auf das Verhältnis von Theologie und Philosophie (6.-8.10.) und bietet Chorfreunden an, eine Lutherische Messe von Bach zu erarbeiten (29.9.-1.10.). Die große Bedeutung der Freiheit, für die sich auch der Reformator einsetzte, greifen weitere Tagungen aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, (Agrar-)Wissenschaft und Religion auf.

Gleich zu Beginn des Semesters im August finden zunächst noch zusätzliche Veranstaltungen zur documenta 14 statt: eine Sommerakademie mit einer griechischen Ikonenmalerin (4.-13.8.) und die Kinderakademie (10.-13.8.).

Es folgt eine Schülerakademie zum Thema Fake News (1.-2.9.). Aktuell bleibt das Thema Flucht, dem sich die Akademie in mehreren Tagungen widmet: angefangen von der Untersuchung der Fluchtursache Ökozid (12.9.), über den Kampf für Menschenrechte (22.-24.9.), die Beschäftigung mit Rechtspopulismus (7.-8.10.) und die Herausforderungen der Asylpolitik 2018 (6.-7.12.). Der Ehrengast der Frankfurter Buchmesse Frankreich wird in einem Länderporträt vorgestellt (29.9.-1.10.).

Groß gefeiert wird das Jubiläum der Evangelischen Akademie Hofgeismar am 16. September. Vor 70 Jahren 1947 wurde sie gegründet. Feiern Sie mit!

Das neue Semesterprogramm liegt an vielen Stellen in Kassel und dem Umland aus. sie können es kostenlos bei der Evangelischen Akademie bestellen ev.akademie.hofgeismar@ekkw.de

oder hier herunterladen.

Neues Semesterprogramm ist erschienen

Im zweiten Halbjahr, zum Reformationsjubiläum, geht die Akademie Martin Luther als "Stil-Ikone" nach (8.-10.9.), beteiligt sich an einem Symposium über Luther und die Avantgarde in Wittenberg (1.-3.9.), erforscht Luthers Sicht auf das Verhältnis von Theologie und Philosophie (6.-8.10.) und bietet Chorfreunden an, eine Lutherische Messe von Bach zu erarbeiten (29.9.-1.10.). Die große Bedeutung der Freiheit, für die sich auch der Reformator einsetzte, greifen weitere Tagungen aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, (Agrar-)Wissenschaft und Religion auf.

Gleich zu Beginn des Semesters im August finden zunächst noch zusätzliche Veranstaltungen zur documenta 14 statt: eine Sommerakademie mit einer griechischen Ikonenmalerin (4.-13.8.) und die Kinderakademie (10.-13.8.).

Es folgt eine Schülerakademie zum Thema Fake News (1.-2.9.). Aktuell bleibt das Thema Flucht, dem sich die Akademie in mehreren Tagungen widmet: angefangen von der Untersuchung der Fluchtursache Ökozid (12.9.), über den Kampf für Menschenrechte (22.-24.9.), die Beschäftigung mit Rechtspopulismus (7.-8.10.) und die Herausforderungen der Asylpolitik 2018 (6.-7.12.). Der Ehrengast der Frankfurter Buchmesse Frankreich wird in einem Länderporträt vorgestellt (29.9.-1.10.).

Groß gefeiert wird das Jubiläum der Evangelischen Akademie Hofgeismar am 16. September. Vor 70 Jahren 1947 wurde sie gegründet. Feiern Sie mit!

Das neue Semesterprogramm liegt an vielen Stellen in Kassel und dem Umland aus. sie können es kostenlos bei der Evangelischen Akademie bestellen ev.akademie.hofgeismar@ekkw.de

oder hier herunterladen.

2023-09-18 674