Blick auf und aus Frankreich

Autor Götze kehrt nach 37 Jahren zurück

Layout Grafik

Das Länderporträt ist wieder dem Ehrengast der Frankfurter Buchmesse gewidmet: Frankreich. Vom 29. 9. bis 1. 10. widmet sich die Akademie in einer Wochenendtagung dem Nachbarland, seiner Kultur und seiner Geschichte. Neben Emilie de Turckheim liest auch Prof. Karl-Heinz Götze.

Prof. Dr. Karl Heinz Götze, der aus Hofgeismar stammt.
Prof. Dr. Karl Heinz Götze, der aus Hofgeismar stammt.

Der mittlerweile emeritierte Germanistikprofessor Karl Heinz Götze stellt bei der Frankreich-Tagung sein Buch vor "Was aus meiner Heimat wurde, als ich lange weg war. Eine Rückkehr nach Deutschland".  Es ist ein besonderer Blick auf Frankreich und aus Frankreich auf Deutschland. Denn Götze wurde 1947 in Hofgeismar geboren und zog zum Studium weg, wurde Professor für deutsche Literatur und Zivilisation an der Universität Aix-en-Provence in Frankreich. Nun kehrt er nach Hofgeismar zurück, um seine Heimat neu zu entdecken. Zugleich ist er nach über 37 Jahren in Frankreich ein Kenner dieses Landes. Auf der Tagung stellt er am Sonntag, 1. Oktober, ab 10.30 Uhr seine beiden Bücher vor und spricht zum Thema: Frankreich aus meiner Sicht.

Neben Götze wird auch eine junge französische Stimme zu Wort kommen: Émilie de Turckheim aus Paris. Sie stellt am Samstag, 30. September, ab 11.30 Uhr ihr Buch "Popcorn Melody" vor.

Die Tagung wird neben Literatur weitere Facetten beleuchten: angefangen mit Frankreichs Geschichte, insbesonderen der französischen Revolution, über französische Filmemacher und Philosophen zu derzeitigen politischen Herausforderungen wie die Integration von Zuwanderern aus Nord-Afrika.

Anmeldungen zur Tagung sind nach Absprache hier noch möglich. Die Lesungen der beiden Autoren im Schlösschen Schönburg können gegen eine Spende auch unabhängig von der Tagungsteilnahme besucht werden. 

Blick auf und aus Frankreich

Der mittlerweile emeritierte Germanistikprofessor Karl Heinz Götze stellt bei der Frankreich-Tagung sein Buch vor "Was aus meiner Heimat wurde, als ich lange weg war. Eine Rückkehr nach Deutschland".  Es ist ein besonderer Blick auf Frankreich und aus Frankreich auf Deutschland. Denn Götze wurde 1947 in Hofgeismar geboren und zog zum Studium weg, wurde Professor für deutsche Literatur und Zivilisation an der Universität Aix-en-Provence in Frankreich. Nun kehrt er nach Hofgeismar zurück, um seine Heimat neu zu entdecken. Zugleich ist er nach über 37 Jahren in Frankreich ein Kenner dieses Landes. Auf der Tagung stellt er am Sonntag, 1. Oktober, ab 10.30 Uhr seine beiden Bücher vor und spricht zum Thema: Frankreich aus meiner Sicht.

Neben Götze wird auch eine junge französische Stimme zu Wort kommen: Émilie de Turckheim aus Paris. Sie stellt am Samstag, 30. September, ab 11.30 Uhr ihr Buch "Popcorn Melody" vor.

Die Tagung wird neben Literatur weitere Facetten beleuchten: angefangen mit Frankreichs Geschichte, insbesonderen der französischen Revolution, über französische Filmemacher und Philosophen zu derzeitigen politischen Herausforderungen wie die Integration von Zuwanderern aus Nord-Afrika.

Anmeldungen zur Tagung sind nach Absprache hier noch möglich. Die Lesungen der beiden Autoren im Schlösschen Schönburg können gegen eine Spende auch unabhängig von der Tagungsteilnahme besucht werden. 

2023-09-18 694