Karl Waldeck im HR zu Luthers Liedern

Zu Gast in Musikszene Hessen

Layout Grafik

Akademiedirektor Karl Waldeck erläutert im Gespräch mit HR2-Moderator Alf Haubitz, wie Martin Luther die Welt auch musikalisch geprägt hat.Die Sendung "Musikszene Hessen" wurde auf HR2 ausgestrahlt und steht in der Mediathek bereit zum Nachhören.

Martin Luther hat vor 500 Jahren nicht nur die Kirche in Frage gestellt und reformiert, sondern auch die Kirchenmusik. Er übersetzte Lieder ins Deutsche, er dichtete und begründete eine Tradition evangelischer Musik, die über Paul Gerhardt und Johann Sebastian Bach bis in unsere Zeit reicht. Und der Mann mit den 95 Thesen soll sogar revolutionäre Gesänge verfasst haben! Karl Waldeck, der Leiter der Evangelischen Akademie Hofgeismar, wird im Gespräch mit HR 2 -Moderator Alf Haubitz berichten, wie Luther die Welt auch musikalisch verändert hat - und warum es ins neue evangelische Gesangbuch der Landeskirchen sogar ein Popsong aus der Hitparade geschafft hat.

Die Sendung ist nach der Ausstrahlung in der Mediathek abrufbar.

Karl Waldeck im HR zu Luthers Liedern

Martin Luther hat vor 500 Jahren nicht nur die Kirche in Frage gestellt und reformiert, sondern auch die Kirchenmusik. Er übersetzte Lieder ins Deutsche, er dichtete und begründete eine Tradition evangelischer Musik, die über Paul Gerhardt und Johann Sebastian Bach bis in unsere Zeit reicht. Und der Mann mit den 95 Thesen soll sogar revolutionäre Gesänge verfasst haben! Karl Waldeck, der Leiter der Evangelischen Akademie Hofgeismar, wird im Gespräch mit HR 2 -Moderator Alf Haubitz berichten, wie Luther die Welt auch musikalisch verändert hat - und warum es ins neue evangelische Gesangbuch der Landeskirchen sogar ein Popsong aus der Hitparade geschafft hat.

Die Sendung ist nach der Ausstrahlung in der Mediathek abrufbar.

2023-09-18 696