Programm zum neuen Semester liegt vor
Von Europa bis zur documenta-Bilanz

Das neue Semester-Programm für das erste Halbjahr 2018 ist fertig! Darin finden sich 30 Veranstaltungen zu aktuellen Problemen in Politik und Gesellschaft, aber auch Tagungen zu Kunst, Kultur und Bildung. Kinder- und Schülerakademien sowie Studienreisen ergänzen das Angebot.
Die Krise der Europäischen Union, die Gefahr des Terrorismus, die Herausforderung der Integration – diese und andere Themen der Zeit greift die Evangelische Akademie Hofgeismar mit ihren Tagungen im ersten Halbjahr 2018 auf. Im jetzt erschienenen Semester -Programm werden über 30 Veranstaltungen vorgestellt. Tagungen zu aktuellen gesellschaftlichen Problemen sowie zu anderen Fragen, die sich etwa im Nachklang der documenta mit der Kunst beschäftigen: die Kinderakademie (13. bis 15. April) und In Kooperation mit dem documenta Forum Kassel eine Bilanz zur documenta 14 (vom 8. bis 10. Juni).
Gleich im Januar startet die einwöchige Theaterwerkstatt mit einer festen Gruppe von deutschen und polnischen Schülern (27. Januar bis 1. Februar), die sich mit den historischen Umbrüchen von 1918 beschäftigen werden. Zusammen mit dem hessischen Sozialministerium, Landeskirchen, Bistümern, Diakonie und Caritas in Hessen organisiert die Akademie eine Fachtagung zur Kinderarmut (17. bis 18. April).
Tagungen zur Hirnforschung („Gott, Gene und Gehirn“, 16.-18. März), zur Psychiatrie („Burnout, Depression – und dann?“ am 17. Februar), zum Theater in Kooperation mit dem Staatstheater Kassel („Prinz Friedrich von Homburg“, 2. bis 4. März), die Schülerakademie für Schulabgänger („Abi – was dann“; 2. bis 4. Februar) und andere ergänzen das Angebot.
Wie jedes Jahr bietet die Akademie auch diesen Mai eine Wanderung von Hofgeismar aus an (26. Mai) sowie im zweiten Halbjahr zwei Studienreisen: nach Jordanien (17. bis 26. September) und nach Sizilien (19. bis 29. September).
Das Programm kann unter www.akademie-hofgeismar.de heruntergeladen werden. Es liegt an vielen Stellen aus oder kann direkt bei der Evangelischen Akademie Hofgeismar, Tel. 05671/881-100, ev.akademie.hofgeismar@ekkw.de kostenlos bestellt werden.
Die Krise der Europäischen Union, die Gefahr des Terrorismus, die Herausforderung der Integration – diese und andere Themen der Zeit greift die Evangelische Akademie Hofgeismar mit ihren Tagungen im ersten Halbjahr 2018 auf. Im jetzt erschienenen Semester -Programm werden über 30 Veranstaltungen vorgestellt. Tagungen zu aktuellen gesellschaftlichen Problemen sowie zu anderen Fragen, die sich etwa im Nachklang der documenta mit der Kunst beschäftigen: die Kinderakademie (13. bis 15. April) und In Kooperation mit dem documenta Forum Kassel eine Bilanz zur documenta 14 (vom 8. bis 10. Juni).
Gleich im Januar startet die einwöchige Theaterwerkstatt mit einer festen Gruppe von deutschen und polnischen Schülern (27. Januar bis 1. Februar), die sich mit den historischen Umbrüchen von 1918 beschäftigen werden. Zusammen mit dem hessischen Sozialministerium, Landeskirchen, Bistümern, Diakonie und Caritas in Hessen organisiert die Akademie eine Fachtagung zur Kinderarmut (17. bis 18. April).
Tagungen zur Hirnforschung („Gott, Gene und Gehirn“, 16.-18. März), zur Psychiatrie („Burnout, Depression – und dann?“ am 17. Februar), zum Theater in Kooperation mit dem Staatstheater Kassel („Prinz Friedrich von Homburg“, 2. bis 4. März), die Schülerakademie für Schulabgänger („Abi – was dann“; 2. bis 4. Februar) und andere ergänzen das Angebot.
Wie jedes Jahr bietet die Akademie auch diesen Mai eine Wanderung von Hofgeismar aus an (26. Mai) sowie im zweiten Halbjahr zwei Studienreisen: nach Jordanien (17. bis 26. September) und nach Sizilien (19. bis 29. September).
Das Programm kann unter www.akademie-hofgeismar.de heruntergeladen werden. Es liegt an vielen Stellen aus oder kann direkt bei der Evangelischen Akademie Hofgeismar, Tel. 05671/881-100, ev.akademie.hofgeismar@ekkw.de kostenlos bestellt werden.