Konzert und Tagung zu Erik Satie

Lieder und Klavierstücke am Samstagabend

Layout Grafik

Die Akademie lädt zu einem Konzert am Samstag, 20. Januar 2018, 19.30 Uhr, in den Synodalsaal der Evangelischen Tagungsstätte, Gesundbrunnen 8, ein. Zu hören werden Werke des französischen Komponisten Erik Satie (1866 – 1925) sein. Darunter die „Danses Gothiques“ und „Socrate“.Interpreten sind Svea Schildknecht (Gesang), Freiburg und Peer Schlechta (Klavier), Kassel. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Die Sopranistin Svea Schildknecht.
Die Sopranistin Svea Schildknecht.

Die aus Heidelberg stammende Sopranistin Svea Schildknecht studierte in Freiburg i.Br. und an der Schola Cantorum Basel. Sie ist engagiert im Bereich der Neuen Musik und führte zahlreiche Werke in Uraufführungen auf, arbeitete unter anderem mit dem ensemble recherche, dem Ensemble Phoenix und  dem Ensemble Modern zusammen.  An der Freiburger Musikhochschule und an der Domsingschule Freiburg unterrichtet Svea Schildknecht Stimmbildung und Gesang. An der Evangelischen Akademie Hofgeismar war Svea Schildknecht bereits für die Tagung zum Thema „Die hängenden Gärten“ von Arnold Schönberg engagiert.

Der Pianist und Organist und Peer Schlechta gestaltet regelmäßig Konzerte als Interpret und Improvisator. Wichtige Anregungen im künstlerischen Orgelspiel erhielt er in der Arbeit mit historischen und neuen Instrumenten verschiedenster Provenienz sowie von Hans-Ola Ericsson, Bernhard Haas und Jean Guillou. Studien in den Fächern Musikwissenschaft und Deutsche Philologie rundeten seine Ausbildung ab. Er beschäftigt er sich mit der Weiterentwicklung von Tasteninstrumenten, insbesondere im Bereich Orgelbau.

Das Konzert ist Teil der Akademietagung „Musikalische Promenaden mit Erik Satie“ in der Reihe „Musik verstehen“ vom 19. bis 21. Januar. Eine Teilnahme an der gesamten Tagung ist nach Rücksprache noch möglich.

Tagungsprogramm und Anmeldung

Konzert und Tagung zu Erik Satie

Die aus Heidelberg stammende Sopranistin Svea Schildknecht studierte in Freiburg i.Br. und an der Schola Cantorum Basel. Sie ist engagiert im Bereich der Neuen Musik und führte zahlreiche Werke in Uraufführungen auf, arbeitete unter anderem mit dem ensemble recherche, dem Ensemble Phoenix und  dem Ensemble Modern zusammen.  An der Freiburger Musikhochschule und an der Domsingschule Freiburg unterrichtet Svea Schildknecht Stimmbildung und Gesang. An der Evangelischen Akademie Hofgeismar war Svea Schildknecht bereits für die Tagung zum Thema „Die hängenden Gärten“ von Arnold Schönberg engagiert.

Der Pianist und Organist und Peer Schlechta gestaltet regelmäßig Konzerte als Interpret und Improvisator. Wichtige Anregungen im künstlerischen Orgelspiel erhielt er in der Arbeit mit historischen und neuen Instrumenten verschiedenster Provenienz sowie von Hans-Ola Ericsson, Bernhard Haas und Jean Guillou. Studien in den Fächern Musikwissenschaft und Deutsche Philologie rundeten seine Ausbildung ab. Er beschäftigt er sich mit der Weiterentwicklung von Tasteninstrumenten, insbesondere im Bereich Orgelbau.

Das Konzert ist Teil der Akademietagung „Musikalische Promenaden mit Erik Satie“ in der Reihe „Musik verstehen“ vom 19. bis 21. Januar. Eine Teilnahme an der gesamten Tagung ist nach Rücksprache noch möglich.

Tagungsprogramm und Anmeldung

2023-09-18 718