Das Glück der Freundschaft

Thema in der Soziologie und Theologie

Layout Grafik

Über das rätselhafte Glück, das eine Freundschaft bedeuten kann, wird auf der Tagung "Freundschaft- Rätsel, Glück, Versprechen" von Freitag, 2. bis Sonntag, 4. März, diskutiert. Dabei wird das Thema aus soziologischer und theologischer Sicht beleuchtet.

Wir alle haben Freundinnen und Freunde. Freundschaft gehört zu den elementaren Formen menschlicher Begegnung. Auffällig ist, wie wenig Freundschaft in der Soziologie und in der Theologie erörtert wurde; erst in jüngster Zeit wächst das Interesse am Thema. Wir wollen unter anderem folgende Fragen behandeln: Wie und warum werden Menschen einander Freund? Was bedeutet Freundschaft unter den anderen sozialen Beziehungen in der Moderne? Ist Freundschaft ein Weg zum Frieden? Gibt es eine Freundschaft zwischen Gott und Mensch? Die Referenten sind Theologen und Soziologen, Literatur- und Kulturwissenschaftler. Neben klassischen Referaten wird es Gruppengespräche und eine Filmanalyse geben.

Anmeldung und weitere Informationen hier.

Das Glück der Freundschaft

Wir alle haben Freundinnen und Freunde. Freundschaft gehört zu den elementaren Formen menschlicher Begegnung. Auffällig ist, wie wenig Freundschaft in der Soziologie und in der Theologie erörtert wurde; erst in jüngster Zeit wächst das Interesse am Thema. Wir wollen unter anderem folgende Fragen behandeln: Wie und warum werden Menschen einander Freund? Was bedeutet Freundschaft unter den anderen sozialen Beziehungen in der Moderne? Ist Freundschaft ein Weg zum Frieden? Gibt es eine Freundschaft zwischen Gott und Mensch? Die Referenten sind Theologen und Soziologen, Literatur- und Kulturwissenschaftler. Neben klassischen Referaten wird es Gruppengespräche und eine Filmanalyse geben.

Anmeldung und weitere Informationen hier.

2023-09-18 725