Neues Semesterprogramm erschienen
Aktuelle Debatten im Blick

Das neue Semesterprogramm, in dem über 30 Veranstaltungen ab August vorgestellt werden, ist erschienen und kann kostenlos angefordert werden.
Das Zusammenleben unter neuen Herausforderungen wie Migration, demografischem Wandel, Digitalisierung und Klimawandel beleuchtet die Evangelische Akademie Hofgeismar im neuen Semester. Im jetzt erschienenen Programm für das zweite Halbjahr 2018 werden über 30 Veranstaltungen ab August vorgestellt, von denen viele aktuelle Themen aus den Bereichen Politik, Ökologie sowie Bildung aufgreifen. „Kontroverse Themen scheuen wir nicht“, sagt dazu Akademiedirektor Karl Waldeck. „Es geht uns um Bildung – des eigenen Urteils und der Persönlichkeit.“
So wird bei der Tagung „Biene, Hummel, Falter & Co.“ (21. bis 23. September), die sich mit dem Insektensterben befasst, der grüne EU-Parlamentarier Martin Häusling zusammen mit Dr. Helmut Schramm, Geschäftsführer der Bayer CropScience, auf dem Podium sitzen. Die Tagung „Wenn nicht jetzt, wann dann?“ widmet sich vom 19. bis 21. Oktober der sinkenden Beachtung politischer Bildung in der Schule. Mit dem Zusammenleben beschäftigen sich auch die Tagungen „Sozialer Frieden in der Einwanderungsgesellschaft“ (16. bis 18. November) und die Kinderakademie, zu der vom 23. bis 25. November Kinder und Erwachsene eingeladen sind.
Beliebte Reihen wie die Tagungen mit dem Hirnforscher Gerhard Roth, die sich dieses Mal mit dem Entstehen der Persönlichkeit vom 26. bis 28. Oktober befassen wird, die Bachkantate zum Mitsingen (14. bis 16. September), die Filmtagung, die vom 23. bis 25. November auf das Jahr 1968 blickt, sowie die Nahost-Tagung zum Thema „Religiöse Bildung in den Ostkirchen“ (7. bis 9. Dezember) ergänzen das Programm.
Dazu kommen Konzert- und Leseveranstaltungen wie La Principessa am Freitag, 28. September, und zwei Studienreisen: nach Jordanien (17.-26. September) und nach Sizilien (19.-29. September).
Als pdf-Datei können Sie hier das Programm herunterladen.
Es liegt an vielen Stellen aus oder kann direkt bei der Evangelischen Akademie Hofgeismar, Tel. 05671/881-100, ev.akademie.hofgeismar@ekkw.de kostenlos bestellt werden.
Das Zusammenleben unter neuen Herausforderungen wie Migration, demografischem Wandel, Digitalisierung und Klimawandel beleuchtet die Evangelische Akademie Hofgeismar im neuen Semester. Im jetzt erschienenen Programm für das zweite Halbjahr 2018 werden über 30 Veranstaltungen ab August vorgestellt, von denen viele aktuelle Themen aus den Bereichen Politik, Ökologie sowie Bildung aufgreifen. „Kontroverse Themen scheuen wir nicht“, sagt dazu Akademiedirektor Karl Waldeck. „Es geht uns um Bildung – des eigenen Urteils und der Persönlichkeit.“
So wird bei der Tagung „Biene, Hummel, Falter & Co.“ (21. bis 23. September), die sich mit dem Insektensterben befasst, der grüne EU-Parlamentarier Martin Häusling zusammen mit Dr. Helmut Schramm, Geschäftsführer der Bayer CropScience, auf dem Podium sitzen. Die Tagung „Wenn nicht jetzt, wann dann?“ widmet sich vom 19. bis 21. Oktober der sinkenden Beachtung politischer Bildung in der Schule. Mit dem Zusammenleben beschäftigen sich auch die Tagungen „Sozialer Frieden in der Einwanderungsgesellschaft“ (16. bis 18. November) und die Kinderakademie, zu der vom 23. bis 25. November Kinder und Erwachsene eingeladen sind.
Beliebte Reihen wie die Tagungen mit dem Hirnforscher Gerhard Roth, die sich dieses Mal mit dem Entstehen der Persönlichkeit vom 26. bis 28. Oktober befassen wird, die Bachkantate zum Mitsingen (14. bis 16. September), die Filmtagung, die vom 23. bis 25. November auf das Jahr 1968 blickt, sowie die Nahost-Tagung zum Thema „Religiöse Bildung in den Ostkirchen“ (7. bis 9. Dezember) ergänzen das Programm.
Dazu kommen Konzert- und Leseveranstaltungen wie La Principessa am Freitag, 28. September, und zwei Studienreisen: nach Jordanien (17.-26. September) und nach Sizilien (19.-29. September).
Als pdf-Datei können Sie hier das Programm herunterladen.
Es liegt an vielen Stellen aus oder kann direkt bei der Evangelischen Akademie Hofgeismar, Tel. 05671/881-100, ev.akademie.hofgeismar@ekkw.de kostenlos bestellt werden.