Senthuran Varatharajah begeisterte

Hochgelobter Autor

Layout Grafik

Der von der Kritik hochgelobte Autor Senthuran Varatharajah, der in Sri Lanka geboren wurde und mit seiner Familie als Baby nach Deutschland flüchtete, erzählt scharfsinnig und tiefgründig in seinem Roman von zwei Flüchtlingen in Deutschland.

Senthuran Varatharajah
Senthuran Varatharajah

Senthuran Varatharajah, der auch Gast der Akademietagung "Die Stimmen der Geflüchteten" war, wurde 1984 in Sri Lanka geboren. Die Familie floh vor dem Krieg nach Deutschland. In einem Asylbewerberheim konvertierte sein Vater, ein Hindu, zu den Zeugen Jehovas. Der Junge lernt Deutsch mit der Bibel. In Marburg studiert er Philosophie, ev. Theologie und Kulturwissenschaft. Heute lebt er in Berlin. Sein Roman „ Vor der Zunahme der Zeichen“ beleuchtet die Fragen der Identität, der Denkens in einer neuen Sprache und Religion.

Am Montag, den 22.10.2018 las Senthuran Varatharajah aus seinem Roman "Vor der Zunahme der Zeichen" um 19.30 Uhr in der Schulbibliothek der Gustav-Heinemann-Schule in Hofgeismar. Kooperationspartner waren die Schule selbst, Hog-Kultur, und die VHS Kassel. Es kamen 16 Hörerinnen und Hörer.
Am Dienstag las er vor 150 Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Jahrgangsstufe. Anschließend bot er für 10 besonders interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler einen Schreibworkshop an.

Senthuran Varatharajah begeisterte

Senthuran Varatharajah, der auch Gast der Akademietagung "Die Stimmen der Geflüchteten" war, wurde 1984 in Sri Lanka geboren. Die Familie floh vor dem Krieg nach Deutschland. In einem Asylbewerberheim konvertierte sein Vater, ein Hindu, zu den Zeugen Jehovas. Der Junge lernt Deutsch mit der Bibel. In Marburg studiert er Philosophie, ev. Theologie und Kulturwissenschaft. Heute lebt er in Berlin. Sein Roman „ Vor der Zunahme der Zeichen“ beleuchtet die Fragen der Identität, der Denkens in einer neuen Sprache und Religion.

Am Montag, den 22.10.2018 las Senthuran Varatharajah aus seinem Roman "Vor der Zunahme der Zeichen" um 19.30 Uhr in der Schulbibliothek der Gustav-Heinemann-Schule in Hofgeismar. Kooperationspartner waren die Schule selbst, Hog-Kultur, und die VHS Kassel. Es kamen 16 Hörerinnen und Hörer.
Am Dienstag las er vor 150 Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Jahrgangsstufe. Anschließend bot er für 10 besonders interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler einen Schreibworkshop an.

2023-05-10 753