Karl Waldeck bleibt Akademiedirektor

Für weitere vier Jahre im Amt

Layout Grafik

Akademiedirektor Pfarrer Karl Waldeck wird für weitere vier Jahre die Evangelische Akademie Hofgeismar leiten.Dies hat der Rat der Landeskirche von Kurhessen-Waldeck nach Ende der bisherigen Beauftragung beschlossen. Waldeck bekleidet das Amt des Akademiedirektors seit März 2011.

Akademiedirektor Pfarrer Karl Waldeck
Akademiedirektor Pfarrer Karl Waldeck

Karl Waldeck wurde am 2. April 1958 in Kassel geboren. Seine ersten Lebensjahre verbrachte er in Helmarshausen (Landkreis Kassel). Danach wuchs er in Kassel auf, wo er 1977 das Abitur ablegte. Ab 1977 studierte er Evangelische Theologie in Bielefeld-Bethel und an den Universitäten Basel und Marburg. Waldeck unterbrach sein Studium und besuchte von 1982 bis 1983 die Henri-Nannen-Journalistenschule in Hamburg. In den Jahren 1983 bis 1986 setzte er sein Studium an der Universität Göttingen fort und legte 1986 das Erste Theologische Examen ab. Während der Studienzeit in Göttingen war er wissenschaftliche Hilfskraft an der dortigen Akademie der Wissenschaften. Von 1987 bis 1989 war Waldeck Vikar in Bad Karlshafen. 1989 legte er das Zweite Theologische Examen ab und wurde in der Stiftskirche Kaufungen durch Bischof Gernot Jung ordiniert. Von 1989 bis 1990 nahm Pfarrer Waldeck einen besonderen Auftrag „Medienarbeit“ im Landeskirchenamt wahr, zu dem auch Praktika in lokalen, regionalen und überregionalen Medien gehörten. Von 1990 bis 1993 war Waldeck Pfarrer in Betziesdorf (Kirchenkreis Kirchhain) und zugleich Medienbeauftragter im Sprengel Waldeck und Marburg. Ab 1993 leitete Waldeck als Chefredakteur das Kasseler Sonntagsblatt. Ab1996 arbeitete Waldeck im Landeskirchenamt, zunächst als Sprecher der Landeskirche, ab 2006 als Leiter der Öffentlichkeitsarbeit. 2011 wurde in das Amt des Direktors der Evangelischen Akademie in Hofgeismar berufen.

Karl Waldeck bleibt Akademiedirektor

Karl Waldeck wurde am 2. April 1958 in Kassel geboren. Seine ersten Lebensjahre verbrachte er in Helmarshausen (Landkreis Kassel). Danach wuchs er in Kassel auf, wo er 1977 das Abitur ablegte. Ab 1977 studierte er Evangelische Theologie in Bielefeld-Bethel und an den Universitäten Basel und Marburg. Waldeck unterbrach sein Studium und besuchte von 1982 bis 1983 die Henri-Nannen-Journalistenschule in Hamburg. In den Jahren 1983 bis 1986 setzte er sein Studium an der Universität Göttingen fort und legte 1986 das Erste Theologische Examen ab. Während der Studienzeit in Göttingen war er wissenschaftliche Hilfskraft an der dortigen Akademie der Wissenschaften. Von 1987 bis 1989 war Waldeck Vikar in Bad Karlshafen. 1989 legte er das Zweite Theologische Examen ab und wurde in der Stiftskirche Kaufungen durch Bischof Gernot Jung ordiniert. Von 1989 bis 1990 nahm Pfarrer Waldeck einen besonderen Auftrag „Medienarbeit“ im Landeskirchenamt wahr, zu dem auch Praktika in lokalen, regionalen und überregionalen Medien gehörten. Von 1990 bis 1993 war Waldeck Pfarrer in Betziesdorf (Kirchenkreis Kirchhain) und zugleich Medienbeauftragter im Sprengel Waldeck und Marburg. Ab 1993 leitete Waldeck als Chefredakteur das Kasseler Sonntagsblatt. Ab1996 arbeitete Waldeck im Landeskirchenamt, zunächst als Sprecher der Landeskirche, ab 2006 als Leiter der Öffentlichkeitsarbeit. 2011 wurde in das Amt des Direktors der Evangelischen Akademie in Hofgeismar berufen.

2023-09-18 758