Neues Semester im Zeichen der Demokratie
Programm mit über 30 Veranstaltungen

Das neue Semesterprogramm der Evangelischen Akademie Hofgeismar für das erste Halbjahr 2019 ist soeben erschienen. Viele der über 30 Veranstaltungen beschäftigen sich mit dem gegenwärtigen Zustand unserer Demokratie. Das Programm kann kostenlos bezogen werden.
Mit Tagungen zur Demokratie möchte die Evangelische Akademie Hofgeismar mit ihrem Programm im kommenden Halbjahr 2019 einen Beitrag gegen wachsende Politikverdrossenheit und Radikalisierung in der Gesellschaft leisten. Sie nimmt die beiden Jubiläen 100 Jahre Weimarer Reichsverfassung und 70 Jahre Grundgesetz zum Anlass, zu schauen, wie es um die Demokratie in Deutschland und im übrigen Europa bestellt ist. Dazu gehört auch, Themen wie Ökologie, Migration, Kultur, Bildung und Religion aufzugreifen. Im neuen Semesterprogramm 1/2019, das jetzt erschienen ist, sind dazu über 30 Veranstaltungen aufgeführt. „Jubiläen geben Anlass zum Nachdenken und zum Engagement in der Gegenwart; wir wollen mit unseren Veranstaltungen dazu beitragen, die Demokratie zu stärken“, so Akademiedirektor Karl Waldeck.
Des Weiteren wird eine Schülerakademie im Vorfeld der Europawahl über die Gestaltung Europas debattieren (8. bis 9. Februar). „Demokratie- ist ihre Zeit abgelaufen?“ wird auf einer Tagung vom 23. bis 24. Februar diskutiert und wie Religion und Demokratie in einem säkularen Staat zueinanderstehen, wird vom 29. bis 31. März im christlich-islamischen Dialog Thema sein. Die bleibend aktuelle MeToo-Debatte greift die Veranstaltung „Geschlecht-Gesellschaft-Gewalt“ vom 24. bis 26. Mai auf und mit der Veranstaltung „Eigentum verpflichtet“ wird auf einem Stiftungstag am 21. Mai der Artikel 14 des Grundgesetzes in den Mittelpunkt gerückt. Die Frage der Migration kommt in der Tagung „Migration gestalten - zwischen politisch-gesellschaftlichem Handlungsdruck und Nachhaltigkeit" (1.bis 3. Februar) in den Blick.
Ergänzt wird das Programm mit einer Oper- und mehreren Literaturtagungen sowie einer Studienreise auf den Spuren Fontanes (13. bis 18. Mai). Die Pfingsttagung (7. bis 10. Juni) „Vögel - die göttlich bestellten Lehrmeister“ schlägt erstmalig eine Brücke zwischen Ökologie und Musik sowie Ornithologie und Theologie.
Das Programm kann hier heruntergeladen werden. Es liegt an vielen Stellen aus und kann direkt bei der Evangelischen Akademie Hofgeismar, Tel. 05671/881-100, ev.akademie.hofgeismar@ekkw.de kostenlos bestellt werden.
Mit Tagungen zur Demokratie möchte die Evangelische Akademie Hofgeismar mit ihrem Programm im kommenden Halbjahr 2019 einen Beitrag gegen wachsende Politikverdrossenheit und Radikalisierung in der Gesellschaft leisten. Sie nimmt die beiden Jubiläen 100 Jahre Weimarer Reichsverfassung und 70 Jahre Grundgesetz zum Anlass, zu schauen, wie es um die Demokratie in Deutschland und im übrigen Europa bestellt ist. Dazu gehört auch, Themen wie Ökologie, Migration, Kultur, Bildung und Religion aufzugreifen. Im neuen Semesterprogramm 1/2019, das jetzt erschienen ist, sind dazu über 30 Veranstaltungen aufgeführt. „Jubiläen geben Anlass zum Nachdenken und zum Engagement in der Gegenwart; wir wollen mit unseren Veranstaltungen dazu beitragen, die Demokratie zu stärken“, so Akademiedirektor Karl Waldeck.
Des Weiteren wird eine Schülerakademie im Vorfeld der Europawahl über die Gestaltung Europas debattieren (8. bis 9. Februar). „Demokratie- ist ihre Zeit abgelaufen?“ wird auf einer Tagung vom 23. bis 24. Februar diskutiert und wie Religion und Demokratie in einem säkularen Staat zueinanderstehen, wird vom 29. bis 31. März im christlich-islamischen Dialog Thema sein. Die bleibend aktuelle MeToo-Debatte greift die Veranstaltung „Geschlecht-Gesellschaft-Gewalt“ vom 24. bis 26. Mai auf und mit der Veranstaltung „Eigentum verpflichtet“ wird auf einem Stiftungstag am 21. Mai der Artikel 14 des Grundgesetzes in den Mittelpunkt gerückt. Die Frage der Migration kommt in der Tagung „Migration gestalten - zwischen politisch-gesellschaftlichem Handlungsdruck und Nachhaltigkeit" (1.bis 3. Februar) in den Blick.
Ergänzt wird das Programm mit einer Oper- und mehreren Literaturtagungen sowie einer Studienreise auf den Spuren Fontanes (13. bis 18. Mai). Die Pfingsttagung (7. bis 10. Juni) „Vögel - die göttlich bestellten Lehrmeister“ schlägt erstmalig eine Brücke zwischen Ökologie und Musik sowie Ornithologie und Theologie.
Das Programm kann hier heruntergeladen werden. Es liegt an vielen Stellen aus und kann direkt bei der Evangelischen Akademie Hofgeismar, Tel. 05671/881-100, ev.akademie.hofgeismar@ekkw.de kostenlos bestellt werden.