Tagungsband zu Kinderarmut erschienen

Fachtagung mit Sozialministerium

Layout Grafik

Im Nachklang der Fachtagung "Wenn Schmalhans Küchenmeister ist. Kinder- und Familienarmut in Hessen", die gemeinsam mit dem Hessischen Sozialministerium im April in Hofgeismar stattfand, ist nun eine Broschüre erschienen. Der 84-seitige Band mit den Beiträgen kann kostenlos bei der Akademie angefordert werden.

In der Broschüre  sind die wichtigsten Beiträge der Tagung zusammengefasst.
In der Broschüre sind die wichtigsten Beiträge der Tagung zusammengefasst.

Auf großes Interesse stieß die diesjährige Fachtagung vom 17. bis 18. April, die sich dem Problem der Kinder- und Familienarmut in Hessen widmete. Die Evangelische Akademie Hofgeismar hatte die Veranstaltung zusammen mit dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration geplant und dazu Vertreter der Diakonie Hessen, der Caritas, der Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Universitäten in Kassel und Gießen als Referenten eingeladen. In dem nun vorliegenden Band sind neben den Vorworten von Phoebe Schröder (Hessisches Sozialministerium) und Akademiedirektor Karl Waldeck auch drei beeindruckende Beispiele aus der Praxis aufgeführt. Sie zeigen, wie armen Kindern und Familien lebensnah geholfen werden kann. Außerdem sind die zahlreichen Fakten zur Armut in Deutschland abgedruckt, die Prof. Dr. Ernst-Ulrich Huster (Gießen) zusammengetragen hat. Umfangreich wird auch aus den Workshops berichtet, die Problemfelder genauer analysiert haben: von der Benachteiligung von Alleinerziehenden über den Umgang mit Armut in Kindertageseinrichtungen und das Ausloten von Armut zwischen Tabu, Vorurteil und Respekt in der journalistischen Berichterstattung.

Den Schlussbeitrag zur Haltung von Theologie und Kirche hat Landeskirchenrätin Claudia Brinkmann-Weiß beigesteuert. Ergänzt wird der 84-seitige Din A 4-Band durch zahlreiche Fotos und Abbildungen.

Die Broschüre kann gegen Übernahme der Portopauschale von 2,50 Euro kostenlos bei der Evangelischen Akademie Hofgeismar angefordert werden: Evangelische Akademie Hofgeismar, Gesundbrunnen 11, 34369 Hofgeismar, per Mail: ev.akademie.hofgeismar@ekkw.de oder per Telefon 05671/881-100.

Tagungsband zu Kinderarmut erschienen

Auf großes Interesse stieß die diesjährige Fachtagung vom 17. bis 18. April, die sich dem Problem der Kinder- und Familienarmut in Hessen widmete. Die Evangelische Akademie Hofgeismar hatte die Veranstaltung zusammen mit dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration geplant und dazu Vertreter der Diakonie Hessen, der Caritas, der Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Universitäten in Kassel und Gießen als Referenten eingeladen. In dem nun vorliegenden Band sind neben den Vorworten von Phoebe Schröder (Hessisches Sozialministerium) und Akademiedirektor Karl Waldeck auch drei beeindruckende Beispiele aus der Praxis aufgeführt. Sie zeigen, wie armen Kindern und Familien lebensnah geholfen werden kann. Außerdem sind die zahlreichen Fakten zur Armut in Deutschland abgedruckt, die Prof. Dr. Ernst-Ulrich Huster (Gießen) zusammengetragen hat. Umfangreich wird auch aus den Workshops berichtet, die Problemfelder genauer analysiert haben: von der Benachteiligung von Alleinerziehenden über den Umgang mit Armut in Kindertageseinrichtungen und das Ausloten von Armut zwischen Tabu, Vorurteil und Respekt in der journalistischen Berichterstattung.

Den Schlussbeitrag zur Haltung von Theologie und Kirche hat Landeskirchenrätin Claudia Brinkmann-Weiß beigesteuert. Ergänzt wird der 84-seitige Din A 4-Band durch zahlreiche Fotos und Abbildungen.

Die Broschüre kann gegen Übernahme der Portopauschale von 2,50 Euro kostenlos bei der Evangelischen Akademie Hofgeismar angefordert werden: Evangelische Akademie Hofgeismar, Gesundbrunnen 11, 34369 Hofgeismar, per Mail: ev.akademie.hofgeismar@ekkw.de oder per Telefon 05671/881-100.

2023-09-18 762