Kerstin Vogt führt weiter Kulturressort
Amtszeit bis 2022

Studienleiterin Pfarrerin Kerstin Vogt ist von Bischof Martin Hein in ihrem Amt als Studienleiterin für das Ressort Kultur, Spiritualität, Interkonfessioneller Dialog und Gender an der Evangelischen Akademie Hofgeismar bestätigt und für weitere drei Jahre verlängert worden.
Kerstin Vogt, geb. 1971 in Wiesbaden, leitet seit Oktober 2012 als Studienleiterin den Bereich „Kultur und Spiritualität“ an der Evangelischen Akademie Hofgeismar. Sie studierte Evangelische Theologie in Göttingen, München und Mainz. Mitarbeit am Institut für Religions- und Missionswissenschaft (Lehrstuhl Prof. Dr. Michael von Brück) der Ludwig-Maximilians-Universität München. Vikariat in Wiesbaden, Spezialvikariat in der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der Landesbank Rheinland-Pfalz in Mainz verbunden mit der Fortbildung „Methodische Öffentlichkeitsarbeit“ beim Deutschen Institut für Public Relations (DIPR). Acht Jahre Gemeindepfarrerin in der Schwalm verbunden mit dem Zusatzauftrag Frauenarbeit, vier Jahre Auslandspfarramt in Italien. Mitarbeit in der Kammer für Mission und Ökumene der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck sowie im landeskirchlichen Ausschuss für die Freundschaft mit der Rum-Orthodoxen Kirche von Antiochia und dem ganzen Orient.
Kerstin Vogt, geb. 1971 in Wiesbaden, leitet seit Oktober 2012 als Studienleiterin den Bereich „Kultur und Spiritualität“ an der Evangelischen Akademie Hofgeismar. Sie studierte Evangelische Theologie in Göttingen, München und Mainz. Mitarbeit am Institut für Religions- und Missionswissenschaft (Lehrstuhl Prof. Dr. Michael von Brück) der Ludwig-Maximilians-Universität München. Vikariat in Wiesbaden, Spezialvikariat in der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der Landesbank Rheinland-Pfalz in Mainz verbunden mit der Fortbildung „Methodische Öffentlichkeitsarbeit“ beim Deutschen Institut für Public Relations (DIPR). Acht Jahre Gemeindepfarrerin in der Schwalm verbunden mit dem Zusatzauftrag Frauenarbeit, vier Jahre Auslandspfarramt in Italien. Mitarbeit in der Kammer für Mission und Ökumene der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck sowie im landeskirchlichen Ausschuss für die Freundschaft mit der Rum-Orthodoxen Kirche von Antiochia und dem ganzen Orient.