Schlösschen öffnete seine Türen
Tag des offenen Denkmals

Auch dieses Jahr beteiligte sich die Evangelische Akademie Hofgeismar am landesweiten Tag des offenen Denkmals. Am Sonntag, 8. September, öffnete sie die Türen des Schlösschens Schönburg für alle Interessierten und bot kostenlose Führungen an. Über 70 Besucher kamen und staunten über die historisch renovierten Räume.
Unter dem hessenweiten Motto des Denkmaltages "Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur" präsentierten Geschäftsführerin Karin Denn und Öffentlichkeitsreferentin Christine Lang-Blieffert das kurfürstliche Badezimmer und berichteten von der wechselvollen Geschichte und jüngsten Sanierung des Schlösschens. Sie stellten auch die Arbeit der Akademie vor, die seit 1952 das Schlösschen als Tagungsort nutzt. Über 70 Besucher, viele aus Hofgeismar, etliche aber auch von weither kamen, bis ein starker Regen einsetzte und offenbar weitere Gäste vom Besuch abhielt.
Unter dem hessenweiten Motto des Denkmaltages "Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur" präsentierten Geschäftsführerin Karin Denn und Öffentlichkeitsreferentin Christine Lang-Blieffert das kurfürstliche Badezimmer und berichteten von der wechselvollen Geschichte und jüngsten Sanierung des Schlösschens. Sie stellten auch die Arbeit der Akademie vor, die seit 1952 das Schlösschen als Tagungsort nutzt. Über 70 Besucher, viele aus Hofgeismar, etliche aber auch von weither kamen, bis ein starker Regen einsetzte und offenbar weitere Gäste vom Besuch abhielt.