Rilke-Heise-Lesung jetzt im Radio

Auf HR2 am 25. und 31. August

Layout Grafik

Die Lesung am 26. Mai, organisiert von der Evangelischen Akademie Hofgeismar und ihrem Freundeskreis, barg für viele der über 100 Besucher eine Entdeckung. Jetzt wird die Aufzeichnung auf HR2 ausgestrahlt. Am Sonntag, 25. August, um 12:04 Uhr und als Wiederholung am Samstag, 31. August, 18:04 Uhr.

Die Akademie, unterstützt von ihrem Freundeskreis, beteiligte sich auch dieses Jahr wieder am Tag der Literatur. In Hofgeismar lasen die beiden Schauspieler Michaela Klamminger und Artur Spannagel (beide staatstheater Kassel) aus dem Briefwechsel zwischen der alleinerziehenden, armen Mutter Lisa Heise und dem Dichter Rainer Maria Rilke. Davor luden Akademiedirektor Karl Waldeck und York-Egbert König vom Stadtarchiv Eschwege zum literarischen Spaziergang durch Hofgeismar ein. Die Lesung wurde von HR2 aufgezeichnet.

Die junge Mutter ist in Nöten: Alleinerziehend, mittellos lebt sie in einem kleinen Haus am Hofgeismarer Altstädter Kirchplatz. In dieser Situation wendet sich Lisa Heise im Juli 1919 an einen berühmten Schriftsteller: Rainer Maria Rilke. Er antwortet, und eine Korrespondenz über fünf Jahre beginnt. Rilkes Briefe werden später unter dem Titel "Briefe an eine junge Frau" veröffentlicht.

Die Evangelische Akademie Hofgeismar erinnerte an die 100-jährige Wiederkehr des Beginns des Schriftwechsels mit einem literarischen Spaziergang und einer Lesung. Den literarischen Spaziergang begleiteten York-Egbert König (Stadtarchiv Eschwege) und Karl Waldeck (Evangelische Akademie Hofgeismar).

Eine Veranstaltung der Evangelischen Akademie Hofgeismar und des Kreises der Freunde und Förderer der Evangelischen Akademie Hofgeismar im Rahmen von „Ein Tag für die Literatur“ in Hessen in Kooperation mit hr2-kultur.

Rilke-Heise-Lesung jetzt im Radio

Die Akademie, unterstützt von ihrem Freundeskreis, beteiligte sich auch dieses Jahr wieder am Tag der Literatur. In Hofgeismar lasen die beiden Schauspieler Michaela Klamminger und Artur Spannagel (beide staatstheater Kassel) aus dem Briefwechsel zwischen der alleinerziehenden, armen Mutter Lisa Heise und dem Dichter Rainer Maria Rilke. Davor luden Akademiedirektor Karl Waldeck und York-Egbert König vom Stadtarchiv Eschwege zum literarischen Spaziergang durch Hofgeismar ein. Die Lesung wurde von HR2 aufgezeichnet.

Die junge Mutter ist in Nöten: Alleinerziehend, mittellos lebt sie in einem kleinen Haus am Hofgeismarer Altstädter Kirchplatz. In dieser Situation wendet sich Lisa Heise im Juli 1919 an einen berühmten Schriftsteller: Rainer Maria Rilke. Er antwortet, und eine Korrespondenz über fünf Jahre beginnt. Rilkes Briefe werden später unter dem Titel "Briefe an eine junge Frau" veröffentlicht.

Die Evangelische Akademie Hofgeismar erinnerte an die 100-jährige Wiederkehr des Beginns des Schriftwechsels mit einem literarischen Spaziergang und einer Lesung. Den literarischen Spaziergang begleiteten York-Egbert König (Stadtarchiv Eschwege) und Karl Waldeck (Evangelische Akademie Hofgeismar).

Eine Veranstaltung der Evangelischen Akademie Hofgeismar und des Kreises der Freunde und Förderer der Evangelischen Akademie Hofgeismar im Rahmen von „Ein Tag für die Literatur“ in Hessen in Kooperation mit hr2-kultur.

2023-09-18 790