Freundeskreis besuchte Schule
Exklusive Führung und Lesung

Der Kreis der Freunde und Förderer der Evangelischen Akademie Hofgeismar war kürzlich zu Gast in der Internationalen Schule Kassel. Dort nahmen die Mitglieder nicht nur an einer Führung teil, sondern auch an einer Lesung des Journalisten und Autors Oliver Lück.
Bilinguales Lernen, sprachlicher und kultureller Austausch, helle farbenfrohe Klassenräume und topmoderne Arbeitsplätze im naturwissenschaftlichen Bereich: Man merkte Sebastian Koch schnell an, dass er auch ein wenig stolz ist, auf „seine“ Internationale Schule. Der Leiter der SIS (Swiss International School) Kassel hatte den Freundeskreis der Evangelischen Akademie Hofgeismar eingeladen, den Schulneubau im Kasseler Stadtteil Marbachshöhe mit ihm gemeinsam zu erkunden.
Und die Mitglieder des Freundeskreises erlebten mit dem engagierten Schulleiter - der sogar schon einmal Wein in Tasmanien angebaut hat, wie er am Rande verriet - eine interessante Führung. Die noch junge Schule eröffnete im September 2014 mit einer Grundschule mit Eingangsstufe. Zum Schuljahr 2017/18 kam das bilinguale Gymnasium hinzu. So können die Schülerinnen und Schüler nun von der Eingangsstufe bis zum Abitur und International Baccalaureate (IB) die Internationale Schule in Kassel besuchen.
Gelebte Zweisprachigkeit
Das Publikum, so Koch, sei regional bis international, unterrichtet werde auf der Grundlage der jeweiligen staatlichen Lehrpläne, erweitert um internationale Aspekte und eigene Curricula. Die Lehrkräfte sind Muttersprachler. Womit Sebastian Koch ein Herzstück der SIS Kassel hervorhob: Der Spracherwerb erfolgt mit der Immersionsmethode, dem vollständigen „Eintauchen“ in eine Sprache. Dabei werde die Fremdsprache spielerisch und natürlich erlernt. Und so ist „gelebte Zweisprachigkeit“ sicher ein Herzstück der Schule, die Teil einer gemeinnützigen GmbH ist und neben deutschen auch Standorte in der Schweiz und in Brasilien hat. Es sei jedenfalls sehr schön zu erleben, erzählte Koch, selbst Vater von drei Kindern, wenn schon Allerjüngste in der Eingangsstufe nach kurzer Zeit selbstbewusst fragen: „Can ich meine water bottle upstairs holen?“
Mit VW-Bulli und Hund Locke durch Europa
Für einen unterhaltsamen Abschluss der Exkursion des Freundeskreises zur Internationalen Schule in Kassel sorgte der Journalist und Buchautor Oliver Lück. Seit 1996 reist Lu¨ck in seinem VW-Bulli durch Europa; viele Jahre gemeinsam mit Hündin Locke. In seinem ersten Bildband »Zeit als Ziel« versammelt er Erlebnisse und Entdeckungen aus mehr als 20 Jahren Recherche. Ungewöhnliche Fotos, teils berührende Porträts und Geschichten und nicht zuletzt seine humorvollen Kommentare machten auch Lücks Lesung in der SIS Kassel zu einem schönen Erlebnis für die Mitglieder des eingeladenen Freundeskreises der Evangelischen Akademie Hofgeismar.
Konstanze Wild
Bilinguales Lernen, sprachlicher und kultureller Austausch, helle farbenfrohe Klassenräume und topmoderne Arbeitsplätze im naturwissenschaftlichen Bereich: Man merkte Sebastian Koch schnell an, dass er auch ein wenig stolz ist, auf „seine“ Internationale Schule. Der Leiter der SIS (Swiss International School) Kassel hatte den Freundeskreis der Evangelischen Akademie Hofgeismar eingeladen, den Schulneubau im Kasseler Stadtteil Marbachshöhe mit ihm gemeinsam zu erkunden.
Und die Mitglieder des Freundeskreises erlebten mit dem engagierten Schulleiter - der sogar schon einmal Wein in Tasmanien angebaut hat, wie er am Rande verriet - eine interessante Führung. Die noch junge Schule eröffnete im September 2014 mit einer Grundschule mit Eingangsstufe. Zum Schuljahr 2017/18 kam das bilinguale Gymnasium hinzu. So können die Schülerinnen und Schüler nun von der Eingangsstufe bis zum Abitur und International Baccalaureate (IB) die Internationale Schule in Kassel besuchen.
Gelebte Zweisprachigkeit
Das Publikum, so Koch, sei regional bis international, unterrichtet werde auf der Grundlage der jeweiligen staatlichen Lehrpläne, erweitert um internationale Aspekte und eigene Curricula. Die Lehrkräfte sind Muttersprachler. Womit Sebastian Koch ein Herzstück der SIS Kassel hervorhob: Der Spracherwerb erfolgt mit der Immersionsmethode, dem vollständigen „Eintauchen“ in eine Sprache. Dabei werde die Fremdsprache spielerisch und natürlich erlernt. Und so ist „gelebte Zweisprachigkeit“ sicher ein Herzstück der Schule, die Teil einer gemeinnützigen GmbH ist und neben deutschen auch Standorte in der Schweiz und in Brasilien hat. Es sei jedenfalls sehr schön zu erleben, erzählte Koch, selbst Vater von drei Kindern, wenn schon Allerjüngste in der Eingangsstufe nach kurzer Zeit selbstbewusst fragen: „Can ich meine water bottle upstairs holen?“
Mit VW-Bulli und Hund Locke durch Europa
Für einen unterhaltsamen Abschluss der Exkursion des Freundeskreises zur Internationalen Schule in Kassel sorgte der Journalist und Buchautor Oliver Lück. Seit 1996 reist Lu¨ck in seinem VW-Bulli durch Europa; viele Jahre gemeinsam mit Hündin Locke. In seinem ersten Bildband »Zeit als Ziel« versammelt er Erlebnisse und Entdeckungen aus mehr als 20 Jahren Recherche. Ungewöhnliche Fotos, teils berührende Porträts und Geschichten und nicht zuletzt seine humorvollen Kommentare machten auch Lücks Lesung in der SIS Kassel zu einem schönen Erlebnis für die Mitglieder des eingeladenen Freundeskreises der Evangelischen Akademie Hofgeismar.
Konstanze Wild