Semesterprogramm 1/2020 erschienen

Schwerpunkt Gerechtigkeit in Tagungen

Layout Grafik

Das neue Semesterprogramm 1/2020 mit über 30 Veranstaltungen ist jetzt erschienen und kann kostenfrei bei der Akademie bestellt oder hier heruntergeladen werden.

Themenschwerpunkt des Jahres 2020 ist dabei die Frage und Forderung nach „Gerechtigkeit“ – aus verschiedenen Blickwinkeln. Wir laden Sie ein, darüber mit uns  im einladenden Rahmen des Hofgeismarer Gesundbrunnens zu diskutieren.

Das Thema Gerechtigkeit steht im Mittelpunkt der Tagungen „Extremismus – Gesellschaft – Polizei“ (27./28. Januar), „Demokratisch – praktisch – gut. Entwicklung einer demokratischen (Schul-)Kultur“ (6./7. März), „Wer wird mir glauben? Betroffene von sexueller Gewalt zwischen Justiz und Beratung“ (19. /20.März), „Demokratie unter Druck – Demokratie stärken“ (28./29. März), „Erinnerung für die Zukunft. Demokratiegeschichte in Deutschland“ (19.-21. Juni) sowie „Der Realitätsschock des Digitalen“ (26. – 28. Juni).  

Das Thema Gerechtigkeit beschäftigt viele Menschen, wie die aktuellen Debatten zeigen. Was gerecht ist, scheint zunächst ganz klar zu sein. Doch je komplexer die Verhältnisse sind, desto schwerer und differenzierter ist die Frage nach der Gerechtigkeit zu beantworten – und was sie für Konsequenzen für das eigene und politische Handeln hat. Darüber wollen wir mit den Teilnehmern der Akademietagungen ins Gespräch kommen“, erläutert Akademiedirektor Karl Waldeck.

Um aktuelle Fragen der Religion und des interreligiösen und interkulturellen Dialogs geht es bei den Tagungen: „Wohngemeinschaft Gottes – Strategien zur Verwirklichung einer Interkulturellen Kirche“ (24./25.Februar), „Religion und Psyche. Paul Tillich und die Tiefenpsychologie“ (24. - 26. April); „Orthodoxe Kirche und Islam“ (12./13. Juni), „Christentum und Islam im Kontext der Gesellschaft – Wandlungspotentiale von Religionen“ (18./19. Juni).

Zum Thema Kultur widmen sich Akademieveranstaltungen u.a. dem Jubilar des Jahres 2020 Ludwig van Beethoven mit der Tagung „Die Kunst vertritt allemal die Religion. Ludwig van Beethoven: Musik – Revolution – Religion“ (31. Januar/1. Februar), die Theatertagung in Kooperation mit dem Staatstheater Kassel zu Herman Melvilles „Moby-Dick oder der Wal“ (14. bis 16. Februar) sowie die Pfingstakademie, die sich dem Kreativem Paar Bettina und Achim von Arnim zuwendet (29. bis 31. Mai).

Veranstaltungen für Kinder, Familien und Schüler bieten die Schülerakademie „Fit for fYOUture. Was ist deine Agenda 2030?“ (20./21. März) und die Kinderakademie zum Thema „Energie? Natürlich!“ (15.- 17. Mai).

Dazu kommen besondere Angebote wie der „Hessische Tag für die Musik“ am 10. Mai, der mit einem Wandelkonzert im Schlösschen Schönburg und in der Brunnenkirche begangen wird. Die jährliche Akademiewanderung führt am 27. Juni vom Hofgeismarer Gesundbrunnen durch den Reinhardswald zum Ziel nach Kassel. 

Hier können Sie das Semesterprogramm 1/2020 herunterladen. Gerne können Sie es auch bei uns kostenfrei bestellen: ev.akademie.hofgeismar@ekkw.de

Wollen Sie regelmäßig über unser Programm informiert werden, folgen Sie uns auf Facebook (www.facebook.com/akademiehofgeismar), besuchen Sie uns auf YouTube oder abonnieren Sie unseren Newsletter auf unserer Homepage www.akademie-hofgeismar.de. Wir freuen uns auf Sie!

Semesterprogramm 1/2020 erschienen

Themenschwerpunkt des Jahres 2020 ist dabei die Frage und Forderung nach „Gerechtigkeit“ – aus verschiedenen Blickwinkeln. Wir laden Sie ein, darüber mit uns  im einladenden Rahmen des Hofgeismarer Gesundbrunnens zu diskutieren.

Das Thema Gerechtigkeit steht im Mittelpunkt der Tagungen „Extremismus – Gesellschaft – Polizei“ (27./28. Januar), „Demokratisch – praktisch – gut. Entwicklung einer demokratischen (Schul-)Kultur“ (6./7. März), „Wer wird mir glauben? Betroffene von sexueller Gewalt zwischen Justiz und Beratung“ (19. /20.März), „Demokratie unter Druck – Demokratie stärken“ (28./29. März), „Erinnerung für die Zukunft. Demokratiegeschichte in Deutschland“ (19.-21. Juni) sowie „Der Realitätsschock des Digitalen“ (26. – 28. Juni).  

Das Thema Gerechtigkeit beschäftigt viele Menschen, wie die aktuellen Debatten zeigen. Was gerecht ist, scheint zunächst ganz klar zu sein. Doch je komplexer die Verhältnisse sind, desto schwerer und differenzierter ist die Frage nach der Gerechtigkeit zu beantworten – und was sie für Konsequenzen für das eigene und politische Handeln hat. Darüber wollen wir mit den Teilnehmern der Akademietagungen ins Gespräch kommen“, erläutert Akademiedirektor Karl Waldeck.

Um aktuelle Fragen der Religion und des interreligiösen und interkulturellen Dialogs geht es bei den Tagungen: „Wohngemeinschaft Gottes – Strategien zur Verwirklichung einer Interkulturellen Kirche“ (24./25.Februar), „Religion und Psyche. Paul Tillich und die Tiefenpsychologie“ (24. - 26. April); „Orthodoxe Kirche und Islam“ (12./13. Juni), „Christentum und Islam im Kontext der Gesellschaft – Wandlungspotentiale von Religionen“ (18./19. Juni).

Zum Thema Kultur widmen sich Akademieveranstaltungen u.a. dem Jubilar des Jahres 2020 Ludwig van Beethoven mit der Tagung „Die Kunst vertritt allemal die Religion. Ludwig van Beethoven: Musik – Revolution – Religion“ (31. Januar/1. Februar), die Theatertagung in Kooperation mit dem Staatstheater Kassel zu Herman Melvilles „Moby-Dick oder der Wal“ (14. bis 16. Februar) sowie die Pfingstakademie, die sich dem Kreativem Paar Bettina und Achim von Arnim zuwendet (29. bis 31. Mai).

Veranstaltungen für Kinder, Familien und Schüler bieten die Schülerakademie „Fit for fYOUture. Was ist deine Agenda 2030?“ (20./21. März) und die Kinderakademie zum Thema „Energie? Natürlich!“ (15.- 17. Mai).

Dazu kommen besondere Angebote wie der „Hessische Tag für die Musik“ am 10. Mai, der mit einem Wandelkonzert im Schlösschen Schönburg und in der Brunnenkirche begangen wird. Die jährliche Akademiewanderung führt am 27. Juni vom Hofgeismarer Gesundbrunnen durch den Reinhardswald zum Ziel nach Kassel. 

Hier können Sie das Semesterprogramm 1/2020 herunterladen. Gerne können Sie es auch bei uns kostenfrei bestellen: ev.akademie.hofgeismar@ekkw.de

Wollen Sie regelmäßig über unser Programm informiert werden, folgen Sie uns auf Facebook (www.facebook.com/akademiehofgeismar), besuchen Sie uns auf YouTube oder abonnieren Sie unseren Newsletter auf unserer Homepage www.akademie-hofgeismar.de. Wir freuen uns auf Sie!

2023-09-18 810