„ZUKUNFT INKLUSIVE?“

Layout Grafik

Wissenschaftliche Befragung - Abschlussbericht liegt

Im vergangenen Jahr fand die breit angelegte, wissenschaftliche Befragung zur Arbeit der Evangelischen Akademie im Rahmen des Projekts „Zukunft inklusive?“  statt.  800 Teilnehmer*innen hatten sich beteiligt. Unser wissenschaftlicher Partner, die „Forschungsstelle für sozialraumorientierte Praxisforschung und -entwicklung (FSPE)“ an der Hochschule Düsseldorf, hat auf Basis dieser guten statistischen Grundlage die Auswertung ihrer digitalen Ergebnisse vorgenommen. 

Nunmehr ist auch der Abschlussbericht für die Öffentlichkeit digital zugänglich. Die Zufriedenheit unserer Teilnehmer*innen und Kooperationspartner ist ausgesprochen hoch, was die Veranstaltungen der Akademie, Themen, die Arbeit des Teams, Methodik und Tagungsort anbelangt.  Eine Erkenntnis: Um Gesprächspartner und Forum für die gesamte Gesellschaft zu sein, muss die Akademie diverser werden: Die Mitarbeitenden des Teams der Ev. Akademie werden sich intensiv mit allen aus dem Abschlussbericht zu gewinnenden Erkenntnissen befassen und darüber verständigen, welche Konsequenzen für die weitere Arbeit der Akademie zu ziehen sind. 
Die Umfrage ist Teil des Projekts „Zukunft inklusive?“ der Evangelischen Akademien in Deutschland (EAD) und wird durch die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) gefördert. Die Ev. Akademie Hofgeismar wurde als eine von vier Ev. Akademien ausgewählt.

Abschlussbericht Sozialraumanalyse.pdf
 

„ZUKUNFT INKLUSIVE?“

Im vergangenen Jahr fand die breit angelegte, wissenschaftliche Befragung zur Arbeit der Evangelischen Akademie im Rahmen des Projekts „Zukunft inklusive?“  statt.  800 Teilnehmer*innen hatten sich beteiligt. Unser wissenschaftlicher Partner, die „Forschungsstelle für sozialraumorientierte Praxisforschung und -entwicklung (FSPE)“ an der Hochschule Düsseldorf, hat auf Basis dieser guten statistischen Grundlage die Auswertung ihrer digitalen Ergebnisse vorgenommen. 

Nunmehr ist auch der Abschlussbericht für die Öffentlichkeit digital zugänglich. Die Zufriedenheit unserer Teilnehmer*innen und Kooperationspartner ist ausgesprochen hoch, was die Veranstaltungen der Akademie, Themen, die Arbeit des Teams, Methodik und Tagungsort anbelangt.  Eine Erkenntnis: Um Gesprächspartner und Forum für die gesamte Gesellschaft zu sein, muss die Akademie diverser werden: Die Mitarbeitenden des Teams der Ev. Akademie werden sich intensiv mit allen aus dem Abschlussbericht zu gewinnenden Erkenntnissen befassen und darüber verständigen, welche Konsequenzen für die weitere Arbeit der Akademie zu ziehen sind. 
Die Umfrage ist Teil des Projekts „Zukunft inklusive?“ der Evangelischen Akademien in Deutschland (EAD) und wird durch die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) gefördert. Die Ev. Akademie Hofgeismar wurde als eine von vier Ev. Akademien ausgewählt.

Abschlussbericht Sozialraumanalyse.pdf
 

2023-09-18 942