Konflikt zwischen Russland und Ukraine
Gespräch mit Reiner Schwalb

In der Reihe "Was bewegt?" befasste sich die Evangelische Akademie mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine. Brigadegeneral a. D. Reiner Schwalb ist im Gespräch mit Studienleiterin Christina Schnepel.
In seinem Vortrag analysiert Schwalb die aktuelle sicherheitspolitische und militärische Situation, nimmt die Menschen in Russland in Blick, wagt eine Prognose für die weiteren Entwicklungen und gibt einen Einblick in mögliches zivilgesellschaftliches Engagement für Frieden und Stabilität. Schwalbs besonderes Interesse gilt dem NATO-Russland Verhältnis; er studierte Politikwissenschaften in Washington, D.C., war von November 2011 bis August 2018 Verteidigungsattaché an der deutschen Botschaft in Moskau. Er ist aktiv in diversen Expertengruppen zum Thema Russland, in der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP), beim Wissenschaftlichen Forum für Internationale Sicherheit (WIFIS), im Köln-Wolgograd Partnerschaftsverein, sowie im Verein "Wir Muttersprachler". Schwalb bietet ausgesprochen besonnene, kluge Hintergrundinformationen.
Klicken Sie hier um sich den Mittschnitt des Gesprächs anzuschauen: https://youtu.be/ljfrr2Oe-Nk
In seinem Vortrag analysiert Schwalb die aktuelle sicherheitspolitische und militärische Situation, nimmt die Menschen in Russland in Blick, wagt eine Prognose für die weiteren Entwicklungen und gibt einen Einblick in mögliches zivilgesellschaftliches Engagement für Frieden und Stabilität. Schwalbs besonderes Interesse gilt dem NATO-Russland Verhältnis; er studierte Politikwissenschaften in Washington, D.C., war von November 2011 bis August 2018 Verteidigungsattaché an der deutschen Botschaft in Moskau. Er ist aktiv in diversen Expertengruppen zum Thema Russland, in der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP), beim Wissenschaftlichen Forum für Internationale Sicherheit (WIFIS), im Köln-Wolgograd Partnerschaftsverein, sowie im Verein "Wir Muttersprachler". Schwalb bietet ausgesprochen besonnene, kluge Hintergrundinformationen.
Klicken Sie hier um sich den Mittschnitt des Gesprächs anzuschauen: https://youtu.be/ljfrr2Oe-Nk