Was bewegt? – Der Preis des Fleisches
Was bewegt? – Der Preis des Fleisches

Jetzt auf YouTube: Was bewegt? - Evangelische Akademie Hofgeismar online Christina Schnepel, Studienleiterin, im Gespräch mit Pfarrer Peter Kossen, Lengerich: Der Preis des Fleisches - Was sich in der Fleischindustrie ändern muss
Corona hat ans Licht gebracht, was Kritiker der Fleischindustrie schon lange anprangern. Billiges Fleisch hat einen hohen Preis. In prekären Lebens- und Beschäftigungsverhältnissen ohne die Chance auf Zugang zu Integration oder Sprachkursen leisten Arbeitsmigrant*innen Arbeit in Schlachthöfen, die sonst niemand erledigen möchte. Der erste Teil unserer Veranstaltungsreihe „Kann man mit Ernährung die Welt retten?“ beschäftigt sich mit der Frage nach dem Wert von Arbeit in der Fleischindustrie. Welche Nebenkosten verursacht billiges Fleisch, wer zahlt diese? Es ist Zeit, um über den Wert von Arbeit und Lebensmitteln zu sprechen.
Hier stellen wir Ihnen den Link zum Mitschnitt des Gesprächs ein und freuen uns, wenn Sie unseren Kanal abonnieren und unsere Videos liken und teilen.
Schauen Sie auch in unsere neuen digitalen und veränderten analogen Angebote oder unsere Sammlung der digitalen Formate auf YouTube (gerne abonnieren!).
https://www.youtube.com/channel/UCgP9TXyodiKLuOPyblBRDGw
https://www.akademie-hofgeismar.de/
Corona hat ans Licht gebracht, was Kritiker der Fleischindustrie schon lange anprangern. Billiges Fleisch hat einen hohen Preis. In prekären Lebens- und Beschäftigungsverhältnissen ohne die Chance auf Zugang zu Integration oder Sprachkursen leisten Arbeitsmigrant*innen Arbeit in Schlachthöfen, die sonst niemand erledigen möchte. Der erste Teil unserer Veranstaltungsreihe „Kann man mit Ernährung die Welt retten?“ beschäftigt sich mit der Frage nach dem Wert von Arbeit in der Fleischindustrie. Welche Nebenkosten verursacht billiges Fleisch, wer zahlt diese? Es ist Zeit, um über den Wert von Arbeit und Lebensmitteln zu sprechen.
Hier stellen wir Ihnen den Link zum Mitschnitt des Gesprächs ein und freuen uns, wenn Sie unseren Kanal abonnieren und unsere Videos liken und teilen.
Schauen Sie auch in unsere neuen digitalen und veränderten analogen Angebote oder unsere Sammlung der digitalen Formate auf YouTube (gerne abonnieren!).
https://www.youtube.com/channel/UCgP9TXyodiKLuOPyblBRDGw
https://www.akademie-hofgeismar.de/