Krieg in der Ukraine

Layout Grafik

Der Krieg in der Ukraine infolge des Einmarschs russischer Truppen ist eine politische, vor allem eine menschliche Katastrophe. Der Krieg verursacht unermessliches Leid für die Menschen vor Ort; er schürt auch andernorts Angst vor einem sich ausweitenden kriegerischen Konflikt mit nicht absehbaren Folgen:

Die Evangelische Akademie Hofgeismar lädt deshalb zum Friedensgebet ein. 

Friedensgebet (nach Doris Joachim, Zentrum Verkündigung der EKHN)

Du hast Gedanken des Friedens, Gott. 
Aber jetzt ist Krieg.
In der Ukraine, von Russland angegriffen.
Und wir haben Angst.
Wo gibt es Halt?

Wir kommen zu dir und bitten dich, Gott:
Pflanz deine Gedanken des Friedens ein
in die Köpfe der Mächtigen.
In die Herzen derer, die weiter um Frieden verhandeln.
Steh denen bei, die in Angst vor Bomben leben
und ihre Toten beklagen.

Gib Hoffnung und Zukunft.
Und klaren Verstand.
Damit die Waffen wieder schweigen.
Damit Friede sich ausbreitet.
Dort in der Ukraine. 
Und hier bei uns.
Amen.

 

In der Reihe "Was bewegt?" befasste sich die Evangelische Akademie mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine. Brigadegeneral a. D. Reiner Schwalb ist im Gespräch mit Studienleiterin Christina Schnepel. In seinem Vortrag analysiert Schwalb die aktuelle sicherheitspolitische und militärische Situation, nimmt die Menschen in Russland in Blick, wagt eine Prognose für die weiteren Entwicklungen und gibt einen Einblick in mögliches zivilgesellschaftliches Engagement für Frieden und Stabilität. 

Auf unserem Youtube-Kanal können Sie den Mitschnitt des Gesprächs sehen: https://www.youtube.com/watch?v=ljfrr2Oe-Nk

 

Die aktuelle Krisensituation und die seit langem währende Pandemielage stellt für viele Menschen eine große psychische Belastung dar.

Hilfe und Gesprächsmöglichkeit bieten die Telefonseelsorge 0800 / 111 0 111, 0800 / 111 0 222 / 116 123, auch online unter https://online.telefonseelsorge.de/

Krieg in der Ukraine

Der Krieg in der Ukraine infolge des Einmarschs russischer Truppen ist eine politische, vor allem eine menschliche Katastrophe. Der Krieg verursacht unermessliches Leid für die Menschen vor Ort; er schürt auch andernorts Angst vor einem sich ausweitenden kriegerischen Konflikt mit nicht absehbaren Folgen:

Die Evangelische Akademie Hofgeismar lädt deshalb zum Friedensgebet ein. 

Friedensgebet (nach Doris Joachim, Zentrum Verkündigung der EKHN)

Du hast Gedanken des Friedens, Gott. 
Aber jetzt ist Krieg.
In der Ukraine, von Russland angegriffen.
Und wir haben Angst.
Wo gibt es Halt?

Wir kommen zu dir und bitten dich, Gott:
Pflanz deine Gedanken des Friedens ein
in die Köpfe der Mächtigen.
In die Herzen derer, die weiter um Frieden verhandeln.
Steh denen bei, die in Angst vor Bomben leben
und ihre Toten beklagen.

Gib Hoffnung und Zukunft.
Und klaren Verstand.
Damit die Waffen wieder schweigen.
Damit Friede sich ausbreitet.
Dort in der Ukraine. 
Und hier bei uns.
Amen.

 

In der Reihe "Was bewegt?" befasste sich die Evangelische Akademie mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine. Brigadegeneral a. D. Reiner Schwalb ist im Gespräch mit Studienleiterin Christina Schnepel. In seinem Vortrag analysiert Schwalb die aktuelle sicherheitspolitische und militärische Situation, nimmt die Menschen in Russland in Blick, wagt eine Prognose für die weiteren Entwicklungen und gibt einen Einblick in mögliches zivilgesellschaftliches Engagement für Frieden und Stabilität. 

Auf unserem Youtube-Kanal können Sie den Mitschnitt des Gesprächs sehen: https://www.youtube.com/watch?v=ljfrr2Oe-Nk

 

Die aktuelle Krisensituation und die seit langem währende Pandemielage stellt für viele Menschen eine große psychische Belastung dar.

Hilfe und Gesprächsmöglichkeit bieten die Telefonseelsorge 0800 / 111 0 111, 0800 / 111 0 222 / 116 123, auch online unter https://online.telefonseelsorge.de/

2023-09-18 915