Neue Studienleiterin zum 1. April 2023

Layout Grafik

Dr. Aletta Mondré tritt zum 1. April Studienleiterstelle an der Evangelischen Akademie Hofgeismar an.

Dr. Aletta Mondré
Dr. Aletta Mondré

Ich bin die neue Studienleiterin für das Ressort Nachhaltigkeit und Politische Ökologie. Mein Name ist Aletta Mondré. Ich freue mich auf meine neue Aufgabe an der Evangelischen Akademie in Hofgeismar. Mit Veranstaltungen in dem Ressort möchte ich beitragen, auszuloten, wie wir Menschen unserer Verantwortung für die Schöpfung nachkommen können. Dazu gehört meinem Verständnis nach, zu klären, welche Wege wir zukünftig einschlagen, um die erforderliche soziale und ökologische Transformation gerecht zu gestalten. Diese große Herausforderung ist gemeinsame Aufgabe von Kirche und Gesellschaft sowie Politik und Wissenschaft. Die Akademie bietet ein besonderes Forum für den Dialog zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren. 

Bislang arbeitete ich als promovierte Politikwissenschaftlerin an verschiedenen deutschen Universitäten in Forschung und Lehre. In den vergangenen Jahren befasste ich mich vor allem mit der Ausgestaltung von Governance im Naturraum Meer. Jetzt in Nordhessen plane ich zusätzlich die Beschäftigung mit dem Ökosystem Wald. Dabei möchte ich weiterhin übergeordnete Fragen berücksichtigen, nämlich den politischen Gestaltungsmöglichkeiten in einer globalisierten Welt, der Rolle von Institutionen und der Übertragung von Expertenwissen in konkrete Handlungsoptionen. Ich freue mich auf einen regen Austausch mit Ihnen!
 

Neue Studienleiterin zum 1. April 2023

Ich bin die neue Studienleiterin für das Ressort Nachhaltigkeit und Politische Ökologie. Mein Name ist Aletta Mondré. Ich freue mich auf meine neue Aufgabe an der Evangelischen Akademie in Hofgeismar. Mit Veranstaltungen in dem Ressort möchte ich beitragen, auszuloten, wie wir Menschen unserer Verantwortung für die Schöpfung nachkommen können. Dazu gehört meinem Verständnis nach, zu klären, welche Wege wir zukünftig einschlagen, um die erforderliche soziale und ökologische Transformation gerecht zu gestalten. Diese große Herausforderung ist gemeinsame Aufgabe von Kirche und Gesellschaft sowie Politik und Wissenschaft. Die Akademie bietet ein besonderes Forum für den Dialog zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren. 

Bislang arbeitete ich als promovierte Politikwissenschaftlerin an verschiedenen deutschen Universitäten in Forschung und Lehre. In den vergangenen Jahren befasste ich mich vor allem mit der Ausgestaltung von Governance im Naturraum Meer. Jetzt in Nordhessen plane ich zusätzlich die Beschäftigung mit dem Ökosystem Wald. Dabei möchte ich weiterhin übergeordnete Fragen berücksichtigen, nämlich den politischen Gestaltungsmöglichkeiten in einer globalisierten Welt, der Rolle von Institutionen und der Übertragung von Expertenwissen in konkrete Handlungsoptionen. Ich freue mich auf einen regen Austausch mit Ihnen!
 

2023-05-10 967