Mit der Akademie nach Sizilien
Gespräche und Besichtigungen

Sizilien verbindet ein vielfältiges Erbe mit einer vielschichtigen Gegenwart. Die Studienreise der Evangelischen Akademie Hofgeismar vom 19. bis 29. September lädt zu Besichtigungen der Sehenswürdigkeiten in Syrakus, Agrigent, Palermo und Taormina ein. Bei Besuchen und Gesprächen vor Ort lernen wir das Sizilien der Gegenwart kennen.
Alle kamen irgendwann hierher: Phönizier, Griechen, Sarazenen, Römer, Normannen. Wir verbinden Besichtigungen von Sehenswürdigkeiten mit kontrastreichen Landschaften und genießen die sizilianische Küche. Wir besuchen Syrakus, Agrigent, Palermo und Taormina, umringt von Zitronen- und Orangenhainen, Olivenbäumen, Weinbergen, den Ätna und steile Bergkulissen, hoch über sanften Küstenstreifen. Die Insel ist auch Zuflucht für Waldenser und Entstehungsort der Mafia. Beides nehmen wir in den Blick – bei Besichtigungn, Besuchen und Gesprächen. Die Reiseleitung übernehmen Silvia Scheffer, Homberg/Efze, und Akademiedirektor Karl Waldeck. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 20 Personen. Preis für Flug, Programm und Halbpension ab 2375 Euro. Informationen unter Tel.: 05671/881-108 (Fr. Kamutzki-Pape, 8.30 – 15 Uhr)
Alle kamen irgendwann hierher: Phönizier, Griechen, Sarazenen, Römer, Normannen. Wir verbinden Besichtigungen von Sehenswürdigkeiten mit kontrastreichen Landschaften und genießen die sizilianische Küche. Wir besuchen Syrakus, Agrigent, Palermo und Taormina, umringt von Zitronen- und Orangenhainen, Olivenbäumen, Weinbergen, den Ätna und steile Bergkulissen, hoch über sanften Küstenstreifen. Die Insel ist auch Zuflucht für Waldenser und Entstehungsort der Mafia. Beides nehmen wir in den Blick – bei Besichtigungn, Besuchen und Gesprächen. Die Reiseleitung übernehmen Silvia Scheffer, Homberg/Efze, und Akademiedirektor Karl Waldeck. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 20 Personen. Preis für Flug, Programm und Halbpension ab 2375 Euro. Informationen unter Tel.: 05671/881-108 (Fr. Kamutzki-Pape, 8.30 – 15 Uhr)