Termin
25.02.2023 bis 25.02.2023 (8:45 Uhr bis 16:15 Uhr)
Zum 30ig-jährigen Jubiläum der „Psychiatrie-Tagung“ an der Ev. Akademie Hofgeismar wird das Thema „Wohnen“ in den Fokus gerückt. Selbstbestimmtes Leben ist ein Grundrecht. Gerade in Zeiten des Klimawandels, der Corona-Pandemie, von Inflation und Energieknappheit spielt das Thema auch eine entscheidende Rolle für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Wie gelingt die Ermöglichung von selbständigem Wohnen vor diesem Hintergrund und wie sollten Unterstützungsmöglichkeit gestaltet werden? Welche Rahmenbedingungen kann die Politik schaffen und wie können ehrenamtliches Engagement in diesem Lebensbereich gestärkt werden? Trialogisch und mehrgenerationell sollen diese Fragen im Rahmen der Tagung erörtert werden.
Die Tagung umfasst Vorträge, Arbeitskreise und einen intensiven Austausch.
Für unsere bessere Planung möchten wir Sie bitten, uns bei Ihrer Anmeldung mitzuteilen, an welchem Arbeitskreis Sie teilnehmen möchten. Bitte denken Sie daran, dass die Teilnahme nur an einem Arbeitskreis möglich ist.
Hinweis:
Die Veranstaltung ist durch die LÄK Hessen mit 6 Fortbildungspunkten für Ärzte und Ärztinnen zertifiziert.
Die Veranstaltung ist produkt- und dienstleistungsneutral. Es bestehen keine Interessenskonflikte. Sollten sich Interessenskonflikte ergeben, werden diese zu Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben. Die Veranstaltung wird nicht gesponsert. Gesamtaufwendung: 2.000 €
25.02.2023 bis 25.02.2023 (8:45 Uhr bis 16:15 Uhr)
Evang. Tagungsstätte Hofgeismar
Hofgeismar
www.tagungsstaette-hofgeismar.de
Der Anmeldeschluss wurde verlängert. Sie können sich gerne noch anmelden!Samstag, 25. Februar 2023
ab 8.45 Uhr Beginn mit Stehkaffee/Tee
9.10 Uhr Begrüßung durch das Vorbereitungsteam sowie
Inhaltliche Einführung und Vorstellung
Studienleiter Michael Nann, Ev. Akademie Hofgeismar,
und Dr. med. Matthias Bender,
Ärztlicher Direktor Vitos Klinikum Kurhessen
9.30 Uhr Klima und seelische Gesundheit
Dr. med. Sebastian Karl,
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI),
Mannheim
Moderation: Dr. med. Matthias Bender
10.30 Uhr Behandlung, Teilhabe und Betreuung
im Lebensbereich Wohnen
Frank Nikutta,
Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV), Kassel
Moderation: Wolfgang Engelmohr
11.30 Uhr Kaffee/Tee
12.00 Uhr Trialogische Fish-Bowl zum Themenkomplex
Wohnen
Moderation: Psychosoziale Kontakt- und
Beratungsstelle/Gesundheitsamt Region Kassel12.45 Uhr Mittagessen14.00 Uhr Arbeitskreise
1. Vertiefung Vortrag 1:
Klima und seelische Gesundheit
Dr. med. Sebastian Karl,
Zentralinstitut für seelische Gesundheit (ZI),
Mannheim2. Vertiefung Vortrag 2:
Behandlung, Teilhabe und Betreuung
im Lebensbereich Wohnen
Wolfgang Engelmohr,
Soz.päd., Verein Partner für psychisch Kranke
im Landkreis Kassel e.V.3. "Die Bochumer Krisenzimmer" -
Geschichte und Funktionsweise
Vorstellung eines Selbsthilfeprojekts
Matthias Seibt,
Landesverband Psychiatrie Erfahrener NRW e.V.,
Bochum4. Persönliches Budget
Claudia Hessel,
Selbstbestimmt leben in Nordhessen – SliN e.V.,
Kassel5. Home-Treatment als Behandlungsform / STÄB
Dr. med. Matthias Bender,
Ärztlicher Direktor Vitos Klinikum Kurhessen, und
Dr. med. Rainer Holzbach,
Klinikdirektor Vitos Klinik für Psychiatrie und Psycho-
Therapie Bad Emstal/Melsungen
6. „Hotel-Mama“
Beate Breitschaft-Höhre, Dipl.-Sozialpäd.,
Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie,
Kassel, Hofgeismar7. Organisation von Wohnraum für Menschen mit
psychischer Erkrankung
Uwe Schmidt, Sozialarbeiter,
Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Kassel, Hofgeismar15.15 Uhr Kaffee/Tee und Kuchen
15.30 Uhr Zusammenfassung 3x3 (3 Punkte in 3 Minuten)
Moderation: Dr. med. Matthias Bender
16.00 - Verabschiedung
16.15 Uhr Studienleiter Michael Nann, Ev. Akademie Hofgeismar
Studienleiter Michael Nann,Evangelische Akademie HofgeismarIn Zusammenarbeit mit dem Verein Partner für psychisch Kranke im Landkreis Kassel, Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle/Gesundheitsamt Region Kassel und Vitos Klinikum Kurhessen mit den Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie, Bad Emstal, Melsungen und Kassel, Hofgeismar und dem PsychNet Kassel e.V.
Betroffene, Angehörige, Professionelle, Interessierte
Claudia Bochum
Evangelische Akademie Hofgeismar
Gesundbrunnen 11, 34369 Hofgeismar
Tel.: (05671) 881-122 (08:30 - 11:00 Uhr)E-Mail: claudia.bochum@ekkw.de