IST NICHT FRIEDEN DAS ZIEL?
Die SDGs, die dt. Nachhaltigkeitsstrategie und der Frieden!
Die UN-Generalversammlung hat im September 2015 die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verabschiedet, um eine grundlegende Verbesserung der Lebensverhältnisse aller Menschen heute und für künftige Generationen sowie den Schutz des Planeten Erde zu bewirken. Zentral dabei ist das Nachhaltigkeitsziel 16. Die Friedensthematik findet sich in der Agenda als eigenständiges Ziel und insbesondere als Querschnittsthema in allen Zielen für nachhaltige Entwicklung wieder. Doch der „Weltzukunftsvertrag“ bleibt weit hinter dem Anspruch zurück, den sich die internationale Staatengemeinschaft selbst gestellt hat. Zusätzlich durch die aktuellen Herausforderungen der weltweiten Auswirkungen der Covid19-Pandemie sowie des Krieges in der Ukraine scheint das Friedensziel derzeit in weiter Ferne. Deutschland versucht in der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie, die sich seit 2016 an den globalen Nachhaltigkeitszielen orientiert, seinen Beitrag zur Umsetzung der Agenda 2030 zu leisten. Die Nachhaltigkeitsstrategie wird in regelmäßigen Abständen fortgeschrieben und wurde zuletzt 2021 weiterentwickelt.
Die Tagung will die Selbstverpflichtungen der Agenda beleuchten und nach den aktuellen Möglichkeiten und Herausforderungen der Umsetzung in Deutschland fragen. In den Fokus wird dabei das SDG 16 „Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen“ genommen und die Frage gestellt:
„Ist nicht Frieden das Ziel?“
Termin
16.06.2023 bis 18.06.2023
(18:00 Uhr bis 13:30 Uhr)
Veranstaltungsort
Evang. Tagungsstätte Hofgeismar
Hofgeismar
www.tagungsstaette-hofgeismar.de