Termin
13.01.2023 bis 15.01.2023 (18:00 Uhr bis 13:30 Uhr)
Die Pforten des Paradieses sind verschlossen, Adam und Eva definitiv aus dem Paradies vertrieben (1. Mose 3). Aber bis heute wollen Menschen erkunden, ob so etwas wie Paradies „vielleicht von hinten irgendwo wieder offen ist“ (Heinrich von Kleist).
Für welcher Sehnsucht, für welche Kräfte und Möglichkeiten steht die Chiffre „Paradies“ auch heute noch?
Wir arbeiten und spielen mit Impulsen aus dem Bibliodrama auf äußeren und auf imaginären Bühnen (Katathymes Bilderleben) und aus der physischen und spirituellen Körperarbeit. Im Austausch eigener Erfahrungen und neuer Entdeckungen werden wir prozessorientiert, kritisch und konstruktiv Erkundungen in Paradiesesnähe machen.
Hinweis: Bitte bewegungsfreundliche Kleidung und Socken mitbringen!
13.01.2023 bis 15.01.2023 (18:00 Uhr bis 13:30 Uhr)
Evang. Tagungsstätte Hofgeismar
Hofgeismar
www.tagungsstaette-hofgeismar.de
Freitag, 13. Januar 2023
Beginn mit dem Abendessen
Sonntag, 15. Januar 2023
Ende mit dem Mittagessen
Workshopzeiten:
9.00 – 12.15 Uhr
15.00 – 17.45 Uhr
19.30 – 21.30 Uhr (maximal)
Feste Zeiten:
8.00 Uhr Frühstück
12.30 Uhr Mittagessen
14.30 Uhr Kaffee/Tee
18.00 Uhr Abendessen
Prof. Dr. Gerhard Marcel Martin, Marburg
freier Mitarbeiter an der Evangelischen Akademie Hofgeismar. Studium der evangelischen Theologie und Philosophie, Studienleiter an der Evangelischen Akademie Arnoldshain, Professor für Praktische Theologie an der Philipps-Universität Marburg (1982-2007), Bibliodramatiker, Visiting Professor an der Otani University, Kyoto/Japan (2006-2008). Zahlreiche Bücher und Veröffentlichungen im Themenbereich Kunst, Kirche, Fest, Bibliodrama, Spiritualität und Alltag, Interreligiöser Dialog.
Mariann Hagbarth, Stockholm
Psychologin, Psychotherapeutin Studium an der Universität Uppsala. Lehrerin und Supervisorin an Universitäten und Institutionen in Schweden und anderen europäischen Ländern. Seit 1979 eigene private Praxis. Studierte bei Prof. Hanscarl Leuner (Göttingen) „Symboldrama“ (katathymes Bilderleben). 1976 Einführung dieser Methode in Schweden. Führendes Gründungsmitglied des „Nordic Institute for Symboldrama“
alle Interessierte
Susanne EllrichEvangelische Akademie Hofgeismar
Gesundbrunnen 11, 34369 Hofgeismar
Tel.: (05671) 881-115 (08:30-11:00 Uhr)Telefax: (05671) 881-154
E-Mail: susanne.ellrich@ekkw.de