Termin
22.01.2021 bis 24.01.2021 (18:00 Uhr bis 13:30 Uhr)
22.01.2021 bis 24.01.2021 (18:00 Uhr bis 13:30 Uhr)
Evang. Tagungsstätte Hofgeismar
Hofgeismar
www.tagungsstaette-hofgeismar.de
VERSCHOBEN AUF 2. - 4. JULI 2021!
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der Hygieneregeln in diesem Jahr eine
Teilnehmer*innenbegrenzung haben. Im Falle weiterer Einschränkungen
planen wir die Tagung als Hybridveranstaltung anzubieten.
Freitag, 22. Januar 202118.00 Uhr Beginn der Tagung mit dem Abendessen
19.00 Uhr Begrüßung und Einführung
Corona aus der Nord-Süd-Perspektive:
Lateinamerika im Fokus
- Christina Schnepel, Evangelische Akademie Hofgeismar
- Stefan Peters, CAPAZ, Justus-Liebig-Universität Gießen
- Kristina Dietz, Universität Kassel
20.00 -
21.00 Uhr Epidemien in der Geschichte Lateinamerikas
- Eleonora Rohland, CALAS/CIAS, Universität Bielefeld
Moderation: Christiane Schulte, Brot für die Welt, Berlin
Samstag, 23. Januar 2021
8.00 Uhr Frühstück
9.30 Uhr Soziale Ungleichheiten
Ungleichheiten und Corona: Einsichten und Aussichten
- Hans-Jürgen Burchardt, CALAS/CELA, Universität Kassel
Folgen der Corona-Pandemie aus der Arbeitsperspektive
- Niklaas Hofmann, DGB Bildungswerk, Düsseldorf
Patriarchale Gewalt kennt keine Quarantäne:
Die Pandemie des Machismo – (Über-)Leben
von Frauen in der Coronakrise
- Sandra Lassak, Misereor, Aachen
12.30 Uhr Mittagessen
14.00 Uhr Globale Herausforderungen:
Einsichten aus Lateinamerika
Covid-19, Migration und Gesundheit in Lateinamerika
- Michael Knipper, Justus-Liebig-Universität Gießen
Geleugnete Pandemie? Nicaragua und das Coronavirus
- Moritz Krawinkel, medico international, Frankfurt
16.30 Uhr Kaffee, Tee und Kuchen
17.00 Uhr Kultur in Zeiten der Corona-Krise
Die Fabeln des Virus: Apokalypse und
Verschwörungsphantasien in neurechten Diskursen
- Patrick Eser, DAAD Argentinien/Universidad de Buenos Aires
18.00 Uhr Abendessen
19.30 -
21.00 Uhr Improtheater
Fast Forward Theatre, Marburg
Sonntag, 24. Januar 2021
8.00 Uhr Frühstück
9.00 Uhr Morgenandacht
9.30 Uhr Demokratie, Gewalt und Menschenrechte
Demokratie in Zeiten von Corona
- Claudia Zilla, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin
In den ewigen Abgrund: Gewalt und Menschenrechtsverletzungen
in Lateinamerika
- Carolina Alves Vestena, Universität Kassel/INEF Duisburg
12.00 Uhr Abschluss
Die Corona-Krise als globale Herausforderung
- Kristina Dietz, Universität Kassel
- Stefan Peters, CAPAZ, Justus-Liebig-Universität Gießen
12.30 Uhr Ende der Tagung mit dem Mittagessen
Dr. Kristina Dietz, Universität KasselProf. Dr. Stefan Peters, CAPAZ, Justus-Liebig-Universität GießenStudienleiterin Pfarrerin Christina Schnepel, Ev. Akademie HofgeismarIn Zusammenarbeit mit den Universitäten Kassel und Gießen,dem Zentrum für Forschung mit und zu Lateinamerika (CELA), Kassel,und dem Instituto Colombo-Alemán para la Paz (CAPAZ), Bogota
Interessierte in Geschichte, Sozialwissenschaften, Theologie, Politik und Entwicklungsstudien
Claudia Bochum
Evangelische Akademie Hofgeismar
Gesundbrunnen 11, 34369 Hofgeismar
Tel.: (05671) 881-122, Telefax: (05671) 881-154
E-Mail: claudia.bochum@ekkw.de