WAS BEWEGT? - Evangelische Akademie online
PROTESTKULTUR IN DER KRISE - Was passiert derzeit Montagabends auf Deutschlands Straßen?
Eine Veranstaltungsreihe der Evangelischen Akademie Hofgeismar in Zusammenarbeit mit dem KJBW Landkreis Kassel
In den vergangenen Wochen fanden an verschiedenen Orten in Deutschland immer wieder Demonstrationen statt – meist an Montagen. Der Protest richtet sich gegen die Inflation und die Energiepolitik, häufig aber auch gegen Corona-Maßnahmen und Waffenlieferungen an die Ukraine. Auf den Demonstrationen wird auf die sozialen Nöte vieler Menschen verwiesen und kritisiert, dass die Krisenmaßnahmen der Bundesregierung ungerecht seien. Bei vielen dieser Proteste sind allerdings auch rechtsextreme Netzwerke und Organisationen involviert. Angesichts dieser Vereinnahmung von Krisenprotesten durch rechtspopulistische Akteure stellt sich die Frage, wie eine demokratische Zivilgesellschaft im kritisch-reflektieren Umgang mit dieser Entwicklung gestärkt werden kann.
In drei aufeinanderfolgenden digitalen Veranstaltungen zum Thema „Protestkultur in der Krise!?“ möchten wir uns mit eingeladenen Expert:innen austauschen und insbesondere die Herausforderungen für die politische Bildung besprechen. Zum Auftakt der Reihe soll eine Einschätzung aus soziologisch-politikwissenschaftlicher Perspektive im Mittelpunkt stehen. Wie versucht die AfD im Kontext der Energie- und Inflationskrise zu einem "Wutwinter" zu mobilisieren und wie passt das zu ihrer bisherigen sozialpolitischen Positionierung.
Zu diesen Fragen freuen wir uns auf einen Vortrag und Gespräch mit Dr. Floris Biskamp, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zentrum Flucht und Migration an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und Postdoc im Promotionskollegs Rechtspopulistische Sozialpolitik und exkludierende Solidarität an der Universität Tübingen.
Hinweis: Es handelt sich um den ersten Teil unseres Dreiteilers „Protestkultur in der Krise“.
Termin
14.12.2022 bis 14.12.2022
(18:00 Uhr bis 19:30 Uhr)