Termin
26.01.2024 bis 28.01.2024 (18:00 Uhr bis 13:30 Uhr)
26.01.2024 bis 28.01.2024 (18:00 Uhr bis 13:30 Uhr)
Evang. Tagungsstätte Hofgeismar
Hofgeismar
www.tagungsstaette-hofgeismar.de
Freitag, 26. Januar 2024
18.00 Uhr Beginn der Tagung mit dem Abendessen
19.00 Uhr Begrüßung und feierliche Eröffnung
- N.N., Ev. Akademie Hofgeismar
- Hans-Jürgen Burchardt, Universität Kassel
- Michael Sondermann, Regierungsdirektor im BMBF
20.00 -
21.00 Uhr Globale Energiewende und ihre Bedeutung
für Lateinamerika
- Kristina Dietz, Universität Kassel
Samstag, 27. Januar 2024
8.00 Uhr Frühstück
9.30 Uhr Transnationale Perspektiven
Grüne Energiewende: Lateinamerika aus
globaler Perspektive
- Hannes Warnecke-Berger, Universität Kassel
Energiewende und transregionale Konflikte
um Ökologie. Neue geopolitische Spannungs-
felder zwischen Lateinamerika und China
- Fabricio Rodríguez,
Arnold-Bergstraesser-Institut (ABI) Freiburg
Energiewende in Deutschland/Europa und
ihre Bedeutung für Lateinamerika
- Neelke Wagner, PowerShift e.V., Berlin
12.00 Uhr Mittagessen
13.45 Uhr Energiewende und gesellschaftliche
Transformationen
Umkämpfte Transformation in Chile: grünes
Lithium, Widerstand und Konflikte
- Nina Schlosser, HWR Berlin, Universität Wien
Just Energy Transition im Kontext des
umkämpften Friedens in Kolumbien
- Jan Boesten, LAI, FU Berlin
Green Extractivism, Erneuerbare Energien
und Klimaresilienz in Brasilien: Politiken,
Akteure, Konflikte
- Maria Backhouse, Universität Augsburg
15.40 Uhr Kaffee, Tee und Kuchen
16.10 Uhr Konflikte
Konflikte um Kupferbergbau und
Geschlechterverhältnisse in Peru
- Alina Heuser, Universität Wien
Konflikte um Windparks in Lateinamerika
- Rosa Lehmann, HCIAS, Universität Heidelberg
Grüner Wasserstoff in Argentinien und
Kolumbien
- Felix Dorn, Universität Wien
18.00 Uhr Abendessen19.30 -
21.00 Uhr Interaktives Theater
Fast Forward Theatre, Marburg
Sonntag, 28. Januar 2024
8.00 Uhr Frühstück
9.00 Uhr Morgenimpuls
9.30 Uhr Alternativen
Die deutsche Wasserstoffpolitik und ihre
Folgen für Lateinamerika: Alternativen zu
einem grünen Kolonialismus?
- Pia Eberhardt, Berlin
Lieferkettengesetze und ihre Grenzen
- Teresa Hoffmann, Brot für die Welt, Berlin
Lateinamerikanische Alternativen in der
Energiewende: Die Natur als Rechtssubjekt
- Andreas Gutmann, Universität Kassel
11.30 Uhr Abschluss
Grüne Energiewende: Konflikte und
Alternativen in und aus Lateinamerika
Moderation: N.N.,
Evangelische Akademie Hofgeismar
- Kristina Dietz, Universität Kassel
- Hans-Jürgen Burchardt,
CALAS, Universität Kassel
- Hannes Warnecke-Berger, Universtät Kassel
12.30 Uhr Ende der Tagung mit dem Mittagessen
Prof. Dr. Hans-Jürgen Burchardt,
CALAS, Universität Kassel
Prof. Dr. Kristina Dietz,
CELA, Universität KasselN.N.,
Evangelische Akademie HofgeismarDr. Hannes Warnecke-Berger,extractivism.de, Universität KasselIn Zusammenarbeit mit der Universität Kassel unddem Zentrum für Forschung mit und zu Lateinamerika (CELA), Kassel
Interessierte in Geschichte, Sozialwissenschaften, Theologie, Politik und Entwicklungsstudien
Claudia Bochum
Evangelische Akademie Hofgeismar
Gesundbrunnen 11, 34369 Hofgeismar
Tel.: (05671) 881-122 (08:30 - 11:00 Uhr)E-Mail: claudia.bochum@ekkw.de