Termin
04.02.2021 bis 05.02.2021 (14:30 Uhr bis 16:00 Uhr)
Durch die stärkere öffentliche Wahrnehmung des Themas Missbrauch in den Medien, suchen mehr Betroffene den Weg in Beratungsstellen und zur Polizei.
Doch wie glaubwürdig sind Aussagen von Kindern, Jugendlichen und anderen Betroffenen in Ermittlungs- und Gerichtsprozessen bei Delikten von sexueller und sexualisierter Gewalt? Welche Aussageformen sind möglich, die Opfer weniger retraumatisieren?
Stehen Therapie und Recht in einem Widerspruch? Welche Therapie ist mit Ermittlungen kompatibel – welche nicht? Und welche Hilfestellungen können (kirchliche) Fachberatungsstellen und Opferhilfen geben?
Die Tagung ist bei der Psychotherapeutenkammer Hessen akkreditiert.
04.02.2021 bis 05.02.2021 (14:30 Uhr bis 16:00 Uhr)
Evang. Tagungsstätte Hofgeismar
Hofgeismar
www.tagungsstaette-hofgeismar.de
Donnerstag, 4. Februar 2021
14.30 Uhr Kaffee/Tee und Kuchen
14.50 Uhr Begrüßung
Studienleiterin Kerstin Vogt
Pfr. Dr. Thomas Zippert
15.00 Uhr Juristische Optionen bei Fällen von sexualisierter Gewalt
Oberstaatsanwältin Andrea Boesken
im Gespräch mit
Roman von Alvensleben
Detlef Schulze
16.30 Uhr Unterstützung für Betroffene und Angehörige – Möglichkeitenvon Fachberatung und Selbsthilfe
Ingo Fock
Angela Netzband
Ute Ochs
Annemarie Selzer
18.00 Uhr Abendessen
19.00
- 21.00 Uhr Film und informelles Gespräch
Freitag, 5. Februar 2021
8.00 Uhr Frühstück
9.00 Uhr Was können Polizei und Staatsanwaltschaft leisten?
Oberstaatsanwältin Andrea Boesken
Ralf Christ
Nicole Million
10.30 Uhr Kaffeepause
11.00 Uhr Therapie versus Recht?Was hat Vorrang? Welche Therapie ist mit
Ermittlungen kompatibel – welche nicht?
Evelyn Heyer
Oberstaatsanwältin Andrea Boesken
12.30 Uhr Mittagessen
14.00 Uhr Was noch hilft
Fonds sexueller Missbrauch
Ingo Fock
Unabhängige Unterstützungskommission für Opfersexualisierter Gewalt in der EKKW
Petra Zimmermann
OEG – das soziale Entschädigungsrecht – und das neue SGB XIV:ein Meilenstein für die Opfer von Gewalttaten
Sabine Knickrehm
15.00 Uhr Conclusio und Ausblick
Theologische Gedanken zum Umgang mit Ohnmacht und Schuld
Dr. Thomas Zippert
16.00 Uhr Ende der Tagung
Pfr. Dr. Thomas Zippert, Landeskirchenamt der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck
Studienleiterin Kerstin Vogt, Ev. Akademie Hofgeismar
Betroffene und Fachkräfte in Beratung, Justiz und Kirche, Alle Interessierten
Susanne Ellrich
Evangelische Akademie Hofgeismar
Gesundbrunnen 11, 34369 Hofgeismar
Tel.: (05671) 881-115 (08:30-11:00 Uhr)Telefax: (05671) 881-154
E-Mail: kultur.akademie@ekkw.de