Termin
03.06.2022 bis 05.06.2022 (18:00 Uhr bis 13:30 Uhr)
Nachhaltige Gesellschaften im Sinne der Sicherung und des Schutzes der Lebensgrundlagen von menschlichen und nicht-menschlichen Lebewesen sind schon lange ein zentrales Thema in der gesellschaftspolitischen Debatte.
Dennoch steigt der globale Ressourcenverbrauch weiter an, verschwinden Tausende von nicht-menschlichen Spezies für immer von der Erde, versanden die Böden, und der Klimawandel ist mit den jüngsten Hitzewellen, Waldbränden und zunehmenden Extremwetterereignissen präsenter und erfahrbarer als je zuvor. Wie lässt sich das Ziel nachhaltiger Gesellschaften in Zukunft besser erreichen? Die Kooperationstagung der Evangelischen Akademie Hofgeismar und der Internationalen Erich-Fromm-Gesellschaft will Möglichkeitsräume eines nachhaltigen Handelns für den notwendigen Wandel ausleuchten.
03.06.2022 bis 05.06.2022 (18:00 Uhr bis 13:30 Uhr)
Evang. Tagungsstätte Hofgeismar
Hofgeismar
www.tagungsstaette-hofgeismar.de
Freitag, 3. Juni 2022
18.00 Uhr Beginn mit dem Abendessen
Freitag: Moderation/Leitung: Dr. Konstantin Broese
19.15 Uhr Begrüßung und Einführung zur Tagung
Dr. Konstantin Broese
Dipl.-Pol. Kai Mosebach19.30 -
21.00 Uhr Für eine neue Aufklärung –
Notwendigkeiten und Chancen einer Klimawende
Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker
Samstag, 4. Juni 2022
7.45 Uhr Frühstück
8.30 -
8.45 Uhr Bewegung nach dem Frühstück:
mit ein wenig Yoga in den Tag
Samstag: Moderation/Leitung: Dipl.-Pol. Kai Mosebach
8.45 Uhr Der ´Green New Deal´- ein Pfad sozial-
ökologischer Transformation im Kapitalozän?
Prof. Dr. Birgit Mahnkopf
9.45 Uhr Kaffee/Tee
10.15 Uhr Nachhaltige Nicht-Nachhaltigkeit:
Über das Verhältnis von Demokratie und Nachhaltigkeitstransformation
Prof. Dr. Ingolfur Blühdorn
11.15 Uhr Arbeitskreise zur Vertiefung
(Arbeitsgruppenphase I)
12.30 Uhr Mittagessen
14.30 Uhr Nachhaltigkeit und selbstbestimmter
Lebensstil – Sozialcharakterologische
Erkenntnisse nach Erich Fromm
Dr. Rainer Funk
15.30 Uhr Kaffee/Tee und Kuchen
16.00 Uhr Von der Konsumkritik zu einem ökologisch tragfähigen Lebensstil
Prof. Dr. Burkhard Bierhoff
17.00 Uhr Arbeitskreise zur Vertiefung
(Arbeitsgruppenphase II)
18.15 Uhr Abendessen
19.30 -
21.00 Uhr Mitgliederversammlung der Internationalen Erich-Fromm-Gesellschaft e. V.oder alternativ:
Erich Fromm zur Einführung:
„Leben durch Geschichte“ & „Mut zum Menschen“ –
ein zweiteiliges Filmportrait
von Rainer Otte (ca. 90 Minuten)
Sonntag, 5. Juni 2022
7.45 Uhr Frühstück
8.30 -
8.45 Uhr Bewegung nach dem Frühstück:
mit ein wenig Yoga in den Tag
Sonntag: Moderation/Leitung: Dr. Konstantin Broese
9.00 Uhr Klimawandel, unsere letzte Chance und
Erich Fromms „Revolution der Hoffnung“
Dipl.-Pol. Kai Mosebach
10.15 Uhr Kaffee/Tee
10.30 Uhr Perspektiven einer transformativen
Umweltpolitik und die Erfolgsfaktoren für deren Umsetzung
Dr. Kora Kristof
12.00 Uhr Fazit mit den Referentinnen und Referenten
Moderation: Dr. Konstantin Broese
12.30 Uhr Ende der Tagung mit dem Mittagessen
Studienleiter Dr. Konstantin Broese,Evangelische Akademie HofgeismarDipl.-Pol. Kai Mosebach,Internationale Erich-Fromm-Gesellschaft e. V.und Hochschule für Wirtschaft undGesellschaft, Ludwigshafen am RheinIn Kooperation mit der Internationalen Erich-Fromm-Gesellschaft e. V.
Interessierte
Claudia Bochum
Evangelische Akademie Hofgeismar
Gesundbrunnen 11, 34369 Hofgeismar
Tel.: (05671) 881-122 (08:30 - 11:00 Uhr)Fax: (05671) 881-154
E-Mail: claudia.bochum@ekkw.de