Termin
12.07.2022 bis 12.07.2022 (18:00 Uhr bis 19:30 Uhr)
„Wie hältst du´s mit der Religion?“ Die berühmte Gretchenfrage aus Goethes Faust hat an Aktualität und Brisanz nichts verloren. Ganz im Gegenteil: Religiöser Vielfalt auf der einen Seite stehen religiöse Traditionsabbrüche in unserer Gesellschaft auf der anderen Seite gegenüber. Das zeigt sich besonders in Schulen, die wie durch ein Brennglas gesellschaftliche Makroprozesse im Kleinen abbilden. Hier kommen Schüler*innen unterschiedlicher Religionen und Konfessionen und säkular ausgerichtete Kinder und Jugendliche zusammen und sitzen in einem Klassenzimmer. Heterogenität und Pluralität bestimmen den Schulalltag und fordern Lehrkräfte heraus.
Die Online-Tagungsreihe Forum Religionsunterricht knüpft daran an und stellt drei Konzepte vor, wie mit dieser Vielfalt im Religionsunterricht umgegangen werden kann. In der ersten Veranstaltung wird Dr. Jochen Bauer von der Bildungsbehörde Hamburg einen Einblick in die Entwicklung und den aktuellen Stand des „Hamburger Religionsunterrichtes für alle“ geben, der für Offenheit und Vielfalt im Unterricht steht. Beim zweiten Veranstaltungsmodul gibt uns Frau Dr. Naciye Kamcili-Yildiz von der Universität Paderborn einen Einblick in den Stand des Islamischen Religionsunterrichtes in Deutschland, der je nach Bundesland ganz unterschiedlich ausgestaltet ist. Und was es mit dem Phänomen der Konfessionslosigkeit auf sich hat und wie sich Konfessionslosigkeit auf den Religionsunterricht auswirkt, wird Prof. Dr. Michael Domsgen in einem dritten Veranstaltungsmodul erläutern.
Es handelt sich um eine Tagungsreihe. Bitte melden Sie sich zu jeder Tagung einzeln an!
Eine verbindliche Anmeldung wird schriftlich erbeten jeweils eine Woche im Voraus. Die Zugangsdaten werden am Vortag der Veranstaltung per Mail übermittelt. Der Online-Konferenzraum ist am 12. Juli 2022 ab 17:30 geöffnet.
12.07.2022 bis 12.07.2022 (18:00 Uhr bis 19:30 Uhr)
Dienstag, 12. Juli 202217.30 Uhr Freischaltung des digitalen Raumes mit Hinweisen zur Technik
18.00 - 19.30 Uhr Konfessionslosigkeit als Herausforderung
für den Religionsunterricht
Prof. Dr. Michael Domsgen, Martin-Luther-Universität
Halle-Wittenberg (angefragt)
Studienleiter Dr. Konstantin Broese,Evangelische Akademie HofgeismarStudienleiterin Dr. Anke Kaloudis,Religionspädagogisches Institut der EKKWund der EKHN, Frankfurt am Main
Interessierte
Claudia Bochum
Evangelische Akademie Hofgeismar
Gesundbrunnen 11, 34369 Hofgeismar
Tel.: (05671) 881-122 (08:30 - 11:00 Uhr)Fax: (05671) 881-154
E-Mail: claudia.bochum@ekkw.de