Termin
07.07.2023 bis 09.07.2023 (11:00 Uhr bis 16:00 Uhr)
07.07.2023 bis 09.07.2023 (11:00 Uhr bis 16:00 Uhr)
Evang. Tagungsstätte Hofgeismar
Hofgeismar
www.tagungsstaette-hofgeismar.de
Freitag, 7. Juli 2023
11.00 Uhr Begrüßung und Einführung ins Thema
Dr. Oliver Emde
Nadine Zollet
11.30 Uhr Kennenlernrunde
12.30 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Monster-Entdecker Spaziergang
Einführung in die Methode
Dr. Oliver Emde
15.30 Uhr Kaffeepause
16.00 Uhr Konzept der imperialen Lebensweise
Das Konzept der imperialen Lebensweise und seineBezüge zu einer politischen BNE
Nilda Inkermann
18.30 Uhr Abendessen
20.00 Uhr Brainstorming: Monsterbiosphären erweitern und durchdenken
Samstag, 8. Juli 2023
8.00 Uhr Frühstück
9.00 Uhr Gemeinsamer Start in den Tag
Warm up, Energizer
9.30 Uhr „Verortung“ eigener Monster in dasKonzept der imperialen Lebensweise
Dr. Oliver Emde
10.00 Uhr Ab nach Kassel
11.00 Uhr Workshop 1: Schrottmonster bauen
Thomas Hofer
Workshop 2: Monster bauen im öffentlichen Raum
Ricky Weber
Workshop 3: Müllmonster-Skulpturen
Mareike Wieland12.45 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Fortsetzung der Workshops
17.00 Uhr Rückfahrt nach Hofgeismar
18.00 Uhr Abendessen
Sonntag 9. Juli 2023
8.00 Uhr Frühstück
9.00 Uhr Gemeinsamer Start in den Tag
Warm up, Energizer
9.30 Uhr Storytelling: Wie erzähle ich spannende Geschichtenüber Monster
Dr. Oliver Emde
10.30 Uhr Anwendung: Geschichten zu eigener Skulptur entwickeln
12.00 Uhr Mittagessen
13.00 Uhr Präsentation der Monster und ihrer Geschichten
14.30 Uhr Kritik am Konzept der Monster
15.30 Uhr Feedback und Abschluss
16.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Studienleiter Dr. Oliver Emde,Evangelische Akademie HofgeismarIn Kooperation mit
Nadine Zollet, Eine Welt – Regionalpromotorin
Multiplikator*innen der Handlungsfelder Globales Lernen, BNE und politischen Bildung
Anna-Katharina BambeyEvangelische Akademie Hofgeismar
Gesundbrunnen 11, 34369 Hofgeismar
Tel.: (05671) 881-118 (08:30-11:00 Uhr)E-Mail: Anna-Katharina.bambey@ekkw.de