Termin
13.03.2021 bis 13.03.2021 (15:00 Uhr bis 17:30 Uhr)
Am 6. Mai 2013 begann in München der größte Strafprozess Deutschlands seit der Wiedervereinigung. Fünf Angeklagte wurden beschuldigt, die Terrororganisation NSU gegründet zu haben, eine rechtsradikale Gruppe, die zehn Menschen ermordet und 15 Raubüberfälle begangen haben soll.
Vier Journalisten haben die Verhandlung verfolgt. Aus ihren Mitschriften ist ein umfangreiches Protokoll und damit auch ein Stück deutscher Geschichte entstanden.
Wie kann das Theater diese Protokolle auf die Bühne bringen und das Thema in seiner bleibenden Aktualität neu erfahrbar machen?
13.03.2021 bis 13.03.2021 (15:00 Uhr bis 17:30 Uhr)
Samstag, 13. März 2021
ab14.30 Uhr Einwahl
15.00 Uhr Der NSU-Prozess. Die Protokolle am Staatstheater Kassel
Vom Gerichtssaal auf die Bühne
Janis Knorr
Vortrag und Diskussionsowie Ausschnitte aus den Proben des Theaterstücks
15.45 Uhr Opfer – TäterInnen – Theaterpublikum.
Perspektiven theatraler Aufarbeitung des NSU
Dr. Anna Brod
Vortrag und Diskussion
16.15 Uhr Polizeiarbeit als Theaterstück – Ansichten eines Ermittlers
Helmut Wetzel
Vortrag und Diskussion
16.45 Uhr Abschlussdiskussion
17.15 Uhr Ende der Tagung
Studienleiterin Pfrin. Kerstin Vogt,Evangelische Akademie HofgeismarDr. Andreas Wicke,Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik, Universität KasselIn Kooperation mit dem Staatstheater Kassel
kulturell und politisch Interessierte, Studierende der Germanistik sowie Multiplikatoren
Anna-Katharina BambeyEvangelische Akademie Hofgeismar
Gesundbrunnen 11, 34369 Hofgeismar
Tel.: (05671) 881-118 (08:30-11:00 Uhr)Telefax: (05671) 881-154
E-Mail: Anna-Katharina.bambey@ekkw.de