Veranstaltungsdetails

ASYL, INTEGRATION UND GESELLSCHAFTLICHER ZUSAMMENHALT Bundesamt und Zivilgesellschaft im Dialog Schwerpunktthema 2023: Besonders schutzbedürftige Geflüchtete / Vulnerable Gruppen

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und die Diakonie Hessen laden ein zur Regionaltagung in der Evangelischen Akademie Hofgeismar.

Ziel der Tagung ist es, den Dialog zwischen Bundesamt, der Diakonie in Hessen und anderen in der Flüchtlingsarbeit engagierten Akteuren zu stärken und eine Plattform zur Vertrauensbildung und Kontaktpflege aller Beteiligten zu schaffen.
 
Unter dem Titel "Asyl, Integration, gesellschaftlicher Zusammenhalt - Bundesamt und Zivilgesellschaft im Dialog" wird zum fünften Mal ein fachlicher Austausch auf Arbeitsebene ermöglicht, von dem alle Beteiligten für ihre Arbeit profitieren können.
 
- geschlossene Veranstaltung -

 

 

Termin

22.06.2023 bis 23.06.2023 (10:00 Uhr bis 13:30 Uhr)

Veranstaltungsort

Evang. Tagungsstätte Hofgeismar
Hofgeismar

www.tagungsstaette-hofgeismar.de

Weitere Informationen

Donnerstag, 22. Juni 2023

  9.45 Uhr Ankommen bei Tee und Kaffee

10.00 Uhr Begrüßung und Einführung
                   - Studienleiter Michael Nann, 
                     Evangelische Akademie Hofgeismar

10.15 Uhr Who is who?

10.30 Uhr Neue Entwicklungen und Herausforderungen 
                   im Asylbereich in Hessen

                   - Marc Molander, Referatsleiter, 
                      Außenstelle Gießen, BAMF

11.00 Uhr Neue Entwicklungen und Herausforderungen 
                   im Asylbereich in Hessen

                   - Maria Bethke, Referentin für Flucht und Asyl,
                     Diakonie Hessen, Frankfurt

11.30 Uhr Diskussion

                   Pause

12.15 Uhr Überblick zum Thema Besondere Schutz-
                  bedürftigkeit/Vulnerabilität (auf EU-Ebene)
                  - Prof. Dr. Marei Pelzer, 
                    Frankfurt University of Applied Sciences

13.00 Uhr Mittagessen

14.00 Uhr Erste Arbeitsgruppenphase

                   1. Traumatisierte Geflüchtete im Asylverfahren
                       - Sabine Bischoff, Sonderbeauftragte, BAMF
                       - Dr. Bernd Hanewald, stellv. Direktor der 
                         Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie 
                         am Universitätsklinikum Gießen 

                   2. Das Asylverfahren im Kontext von 
                       Female Genital Mutilation (FGM)
                       - Gina Eifert, Sonderbeauftragte, BAMF
                       - Lena Ronte, Fachanwältin für
                         Migrationsrecht, Frankfurt

                    3. Unbegleitete Minderjährige im Asylverfahren
                        - Gabriele Münch, Sonderbeauftragte, BAMF 
                        - Dr. Jonathan Leuschner, Fachanwalt für
                          Migrationsrecht, Frankfurt

                     4. Auswirkungen des Asylverfahrens- 
                         beschleunigungsgesetzes
                         - Ralf Winsmann, Entscheider, BAMF
                         - Karin Diehl, Fachanwältin für
                           Migrationsrecht, Kassel

16.00 Uhr Kaffee/Tee und Kuchen

16.30 Uhr Zweite Arbeitsgruppenphase

                   5. LGBTIQ – Geflüchtete im Asylverfahren
                       - Knud Wechterstein, Koordinator LSBT*IQ 
                         Geflüchtete, Aidshilfe Frankfurt
                       - Lars Mülverstedt, Sonderbeauftragter, BAMF

                    6. Opfer von Menschenhandel im Asylverfahren
                        - Jennifer Bund, Sonderbauftragte, BAMF
                        - Anke Achhammer, Frauenrecht ist Menschenrecht e.V., 
                          Hessische Koordinierungsstelle gegen 
                          Menschenhandel, Frankfurt

                      7. Herkunftsland Iran – Fluchtgründe und
                           Entscheidungspraxis des BAMF
                           - Francesca Diepenbroek, Entscheiderin, BAMF 
                           - Tim Kliebe, Fachanwalt für 
                             Migrationsrecht, Frankfurt

18.30 Uhr Abendessen

20.00 Uhr Abend in offener Runde
                   mit Livemusik von „Palaver Rhababa“ aus Kassel


Freitag, 23. Juni 2023

  8.00 Uhr Frühstück

  8.45 Uhr Morgenbesinnung

  9.00 Uhr Open-Space-Phase
                   Moderation:
                   Michael Büsgen, FiAM, Diakonie Hessen

11.00 Uhr Kaffee/Tee

11.30 Uhr Schlaglichter aus den Arbeitsgruppen und
                   Abschlussrunde
                   Moderation: Michael Büsgen

12.30 Uhr Ende der Tagung mit dem Mittagessen

Leitung

Studienleiter Michael Nann,
Evangelische Akademie Hofgeismar
 
Andreas Lipsch, Leiter der Abteilung Flucht,
Interkulturelle Arbeit und Migration, Diakonie Hessen, Frankfurt/Main
 
Marc Molander, Referatsleiter, Außenstelle Gießen im Ankunftszentrum,
Landesasylstelle Hessen, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Gießen
 
In Kooperation mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und der Diakonie Hessen

Zielgruppe

geschlossene Veranstaltung

Preise

Buchungsoptionen / Preis

  • Tagungspauschale (Tagungsbeitrag/Verpflegung/Einzelzimmer), € 142.50
  • Tagungspauschale (Tagungsbeitrag/Verpflegung/Zweibettzimmer), € 136.00
  • Tagungspauschale (Tagungsbeitrag/Verpflegung - ohne Übernachtung/Frühstück), € 101.50
  • Tagungsbeitrag (ohne Verpflegung/ohne Übernachtung), € 55.00

Ansprechpartner

Claudia Bochum
Evangelische Akademie Hofgeismar
Gesundbrunnen 11, 34369 Hofgeismar
Tel.: (05671) 881-122 (08:30 - 11:00 Uhr)