WÄLDER IN DER KLIMAKRISE - Zwischen wirtschaftlicher Nutzung, Ruheort und Naturschutz
Durch Trockenheit, Schädlinge oder Monokulturen gehen bedeutende Waldflächen verloren. Im Kontext der Energie- und Klimaziele der Bundesregierung gewinnt Holz als vielseitiger Rohstoff, Baumaterial, Werkstoff und Energieträger weiter an Bedeutung. Gleichzeitig wächst das Bewusstsein für die essenzielle Rolle des Waldes im Natur- und Artenschutz. Denn der Wald erbringt eine Vielzahl von Gemeinwohlleistungen – er ist Klimaschützer, liefert Rohstoffe, dient als Lebensraum und ist ein Ort für Naturerlebnisse.
Wie können Waldschutz und -nutzung miteinander im Einklang stehen? Wie können wirtschaftliche, soziale und ökologische Interessen ins Gleichgewicht gebracht werden? Der Bildungsurlaub verbindet Räume zur Auseinandersetzung und Reflexion mit Exkursionen in den nahe gelegenen Reinhardswald.
Termin
17.06.2024 bis 21.06.2024
(18:00 Uhr bis 13:30 Uhr)
Veranstaltungsort
Evang. Tagungsstätte Hofgeismar
Hofgeismar
www.tagungsstaette-hofgeismar.de
Leitung
Studienleiterin Nadja Ahmad,
Evangelische Akademie Hofgeismar
in Kooperation mit
HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen,
Forstamt Reinhardshagen
und Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt