Veranstaltungsdetails

ERINNERUNGSKULTUR UND GESCHICHTSPOLITIK IN DER POLITISCHEN BILDUNG

Angehende politische Bildner*innen diskutieren bei dieser Theorie/Praxis-Tagung die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der non-formalen und formellen politischen Bildung, um Potenziale von Kooperationen zu erschließen. Inhaltlich widmet sich die Tagung in diesem Jahr der Rolle von Erinnerungskultur und Geschichtspolitik für die politische Bildung in Schule und außerschulischen Lernorten wie Museen oder Gedenkstätten.

Das Vorhaben schließt an die seit 2016 existierende hessenweite Hochschulkooperation an, die seit 2023 mit und in der Evangelischen Akademie Hofgeismar fortgesetzt wird.

Termin

30.05.2024 bis 01.06.2024 (12:00 Uhr bis 13:30 Uhr)

Veranstaltungsort

Evang. Tagungsstätte Hofgeismar
Hofgeismar

www.tagungsstaette-hofgeismar.de

Leitung

Studienleiter Dr. Oliver Emde,
Evangelische Akademie Hofgeismar
 
in Zusammenarbeit mit
der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung (HLZ),
den Universitäten Gießen, Kassel, Marburg
und den Fachhochschulen Darmstadt, Fulda und Frankfurt
 

Zielgruppe

Geschlossene Veranstaltung

Buchungsoptionen / Preis

  • Es sind derzeit noch keine Buchungsoptionen für diese Veranstaltung verfügbar

Ansprechpartner

Anna-Katharina Bambey
Evangelische Akademie Hofgeismar
Gesundbrunnen 11, 34369 Hofgeismar
Tel.: (05671) 881-118 (08:30-11:00 Uhr)