Veranstaltungsdetails

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IN DER POLIZEIARBEIT

Die Polizei sagt Verbrechen vorher und Kriminelle werden schon vor der Tat festgenommen. Was bislang Stoff von Science-Fiction-Geschichten war, ist zumindest in Teilen in der Realität angekommen. Seit Anwendungsmöglichkeiten für Künstliche Intelligenz (KI) mit dem Erfolg des Bots ChatGPT besser allgemein verständlich geworden sind, wollen auch Polizei und Sicherheitsorgane vermehrt solche Techniken nutzen.

Auf der Tagung kommen Expert*innen aus den Bereichen Polizei, Ethik und IT zusammen, um die vielschichtige Integration von KI-Technologien in polizeiliche Arbeitsweisen zu diskutieren. Die Tagung schafft ein besseres Verständnis für die Chancen, Herausforderungen und ethischen Fragestellungen, die mit dem Einsatz von KI in der Sicherheitsbranche einhergehen.

Termin

19.09.2024 bis 20.09.2024 (10:00 Uhr bis 14:00 Uhr)

Veranstaltungsort

Evang. Tagungsstätte Hofgeismar
Hofgeismar

www.tagungsstaette-hofgeismar.de

Leitung

Studienleiter Michael Nann,
Evangelische Akademie Hofgeismar
 

In Zusammenarbeit mit
dem Landespolizeipfarramt der EKKW
 

Zielgruppe

Interessierte

Buchungsoptionen / Preis

  • Es sind derzeit noch keine Buchungsoptionen für diese Veranstaltung verfügbar

Ansprechpartner

Anna-Katharina Bambey
Evangelische Akademie Hofgeismar
Gesundbrunnen 11, 34369 Hofgeismar
Tel.: (05671) 881-118 (08:30-11:00 Uhr)